Aufnehmen und Digitalisieren von Tonbandaufnahmen mit Grundig Mono-Geräten
#7
(07.06.2022, 09:08)Vollspurlöschkopf schrieb: du hast zwar Recht, dass die Phonobuchse einen Pegel in der größenordnung des Line-Pegels erwartet, aber: Pegel ist nicht alles!
Der Eingangswiderstand der Phonobuchse ist sehr hoch, nämlich rund 1 Megaohm. Sie war vorgesehen für Kristall-Tonabnehmersysteme, und diese wollten das so. Benutzt man die Phonobuchse wie von dir empfohlen, kommt es, je nachdem wie hoch der Ausgangswiderstand der Tonquelle ist, in Verbindung mit der Kabelkapazität zu einer mehr oder weniger starken Dämpfung der hohen Frequenzen.

So isses, daher habe ich die "Phono" Buchse meiner TG 1000 entsprechend modifiziert.
siehe hier

https://tonbandforum.de/showthread.php?t...#pid278467
https://tonbandforum.de/showthread.php?t...#pid278524

Gruß, Jan
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Aufnehmen und Digitalisieren von Tonbandaufnahmen mit Grundig Mono-Geräten - von janbunke - 07.06.2022, 12:15

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste