Der elektronische Gartenzwerg UHER CR 124
#29
(27.05.2022, 19:58)PSMS schrieb: Das hätte ich nicht gedacht, dass bei UHER schon in den Sechzigern Sprayer am Werk waren.

Übrigens, obiges Report L funktioniert einwandfrei im Originalzustand. Alle Kondensatoren scheinen noch ok zu sein, es sind diese blauen "Neuberger", mit einer Art Plastikpariser überzogen. Auf dem dicken im Batteriefach steht 65, das wird wohl auch das Baujahr des L sein. Auf dem (heilen) Anzeigeeinstrument steht der UHER-Schriftzug unten rechts, die Schrift auf dem Deckel ist weiß lackiert
und über den Bedientasten findet sich noch die Beschriftung (wie beim Report S), das sind die auffälligsten Anzeichen dafür.

Anselm, herrlich. Bald werden die Dinger 60 und funktionieren noch.

Gruß
Peter S.

>und noch: Heute war ich in der Stadt bei einem echten Elektronik-Bastelladen!
Zum Schalter: "Tach, ich bräuchte einige Kondesatoren und so". "Ja".
Dann gings los, die Batteriefach-Elkos, ja, von den anderen auch, ja, hamse auch Tantalperlen, ja, Zener-Diode (fürs CR 124), ja.
Supergut, wie vor 45 Jahren als Basteljüngling. Ich wollte entgegen der westfälischen Zurückhaltung mal nett sein und ein kleines Gespräch beginnen: "Die Teile sind für ein UHER-Report-Tonband". Zack, merkt der Mittvierziger auf und lächelt mich an: "Baujahr?"
Ich habe einfach "68" gesagt, "und für einen 50 Jahre alten Cassettenrecorder". "Guuut", sagte er, "wir tun alles, um noch solche Bauteile zu kriegen". "Dann viel Erfolg beim Reparieren".
Dass es sowas heute noch gibt...

UHER hatte eben immer schon die Nase vorn.

"Plastikpariser". Von wegen westfälische Zurückhaltung.

"Anselm, herrlich. Bald werden die Dinger 60 und funktionieren noch." Bisschen umstellen und zwei Zehnerstellen (nicht Zenerstellen) addieren, dann wird draus: "Herrlich. Bald wird Anselm 80 und funktioniert noch." Der Grips ja ...

Aus meiner Aphorismenwerkstatt: Das Alter ist 'ne herrliche Zeit. Jede Krankheit kann die letzte sein.

RIM, Holzinger und Conrad waren damals die Münchener Adressen, wo man einkaufen konnte wie Du jetzt noch. Beneidenswert.

"Schlaafään, Opa!" (In Wirklichkeit bin ich bereits Urgroßvater.)

Gute Nacht, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Der elektronische Gartenzwerg UHER CR 124 - von leserpost - 04.05.2022, 09:16
RE: Der elektronische Gartenzwerg UHER CR 124 - von leserpost - 04.05.2022, 10:30
RE: Der elektronische Gartenzwerg UHER CR 124 - von Anselm Rapp - 27.05.2022, 20:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste