Welche Musikerkennungs-App benutzt Ihr?
#12
Zurück zum Thema bitte!

Ich verwende auch Shazam, musste aber schon mehrfach feststellen, dass dessen Erkennungsrate schnell in den Keller fällt, wenn die Musik älter ist als aus den 1970ern und der Bereich der allgemein bekannten Titel verlassen wird.

Ich habe z.B. neulich ein 15er LGR26 vom Flohmarkt abgehört, auf dem Originalaufnahmen (Halbspur Mono) etwa aus der Zeit 1958-60 enthalten sind, oft auch Instrumentals. Da hatte ich mir von Shazam die Erleuchtung versprochen, aber leider war das ein Satz mit X. Von 10 Titeln wurden etwa zwei erkannt. Ein zweites, vorübergehend installiertes Erkennungsprogramm war genauso doof. Wobei sich bei mir die Frage auftat, wie diese Apps eigentlich funktionieren!? Kann mich da jemand aufklären? Huh

Gruß
Holgi
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welche Musikerkennungs-App benutzt Ihr? - von hannoholgi - 25.05.2022, 07:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste