Früher war alles besser...
#3
Zitat:Michael Franz postete
Von wegen, früher war alles besser. Die Musik vielleicht, ja.
Der letzte Punkt ging mir gerade heute morgen durch den Kopf.

Da hat man doch in der Tat vor, eine "Geburtstagsparty" des ESC (Eurovision Song Contest) durchzuführen und die besten der besten zu küren. Mir sind gerade zwei Songs bekannt, die es wirklich verdient hatten, im Ohr zu bleiben "Waterloo" von ABBA und "Après toi" von Vicky Leandros. Also war früher auch nicht alles besser. Andererseits gab es in der Tat früher die bessere Musik, man hat sie im ESC bloß nicht benutzt - whyever.

Die Musikindustrie schreckt ja heutzutage auch wirklich vor nichts mehr zurück, allen voran der Herr Bohlen. Ab und zu ist in den heutigen Top 100 ja auch noch mal was hörbares enthalten, wie "Aufstehn" von Seeed. Aber heute ist es insgesamt so, dass, wenn ich mit Tonband oder Cassette am Radio säße, ich höchstens jedes 10. Stück aufnehmen würde - früher waren es acht von zehn. Liegt das an mir (meinem Alter), oder ist das wirklich alles so schlecht geworden?

Ich kann mich jedenfalls weder mit Techno (hiermit meine ich echtes Techno, das wirklich nur aus Rhythmen besteht), Hip Hop noch mit diesem ganzen sogenannten Metal oder Death Rock anfreunden.

Da höre ich dann lieber eine 26,5 cm- Spule, die komplett Pink Floyd bespielt ist oder Deep Purple, Uriah Heep (die sicher auch nicht jedermanns Sache sind) oder auch Genesis, Mike Oldfield und Tangerine Dream. Vorstehende haben zumindest eines gemeinsam: In fast allen Stücken dieser Bands / Interpreten ist eine Melodie enthalten. Das ist heute schon eine Seltenheit.

Klauen konnte man Musik früher wie heute. Nur hatten wir früher nicht den Anspruch, eine HiFi-Raubkopie zu erhalten, es genügte, wenn es zumindest gut anzuhören war. Heute ist es - Digitaltechnik machts möglich - eine 1:1-Kopie. Das ist ja auch das Dilemma der Musikindustrie.

Andererseits weiß ich nicht, wo der Unterschied in der Beschaffung sein soll. Wenn die Jungs eine Festplatte haben, warum sichern sie die nicht? Alles spricht von Datensicherung - wenn ich eine Originalaufnahme habe, so kopiere ich diese, archiviere das Original und benutze die Kopie - zumal sie bei einer Festplatte ja 1:1 ist. Gleiches gilt natürlich auch für DVD, CD etc. Hat man doch früher auch nicht anders gemacht: Der Original-Senkel wurde archiviert, benutzt wurden Kopien.

Fazit: Ob ich ein Original-Band oder eine Festplatte benutze - wenn ich mir das Original klauen lasse, ist doch beides das Gleiche.

Gruß Norbert
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von highlander - 21.10.2005, 07:39
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 21.10.2005, 08:40
[Kein Betreff] - von Crazy - 21.10.2005, 09:05
[Kein Betreff] - von Gyrator - 21.10.2005, 09:26
[Kein Betreff] - von timo - 21.10.2005, 09:38
[Kein Betreff] - von Crazy - 21.10.2005, 11:05
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 21.10.2005, 11:23
[Kein Betreff] - von Heribert W - 21.10.2005, 11:36
[Kein Betreff] - von Markus Berzborn - 21.10.2005, 11:52
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 21.10.2005, 11:53
[Kein Betreff] - von Spitzenwitz - 21.10.2005, 13:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste