Passiver Subwoofer an HiFi-Anlage anschließen
#2
Hallo Wolfgang,

deine Gedanken sind schon richtig beim Passiv-Anschluß, aber dabei solltest du folgendes beachten. Die Impedanzen von Subwoofer und 3-Wege Box werden ja dann parallel geschaltet. Um dabei nicht unter 4 Ohm zu kommen, sollten beide eine Impedanz von 8 Ohm haben. Die meisten Verstärker mögen nämlich keine Impedanzen unter 4 Ohm und laufen dann heiss. Die Tieftöner in den 3-Wege Boxen musst du nicht abklemmen. Du musst nur ausprobieren, bei welcher Polung von Subwoofer und Boxen die Basswiedergabe am besten klingt. Mit einer aktiven Frequenzweiche allein kommst du nicht weit, zwischen die aktive Frequenzweiche und den passiven Subwoofer gehört noch eine dicke Mono-Endstufe. Die passive Weiche im Subwoofer kannst du dann abklemmen und von der Endstufe direkt auf den Lautsprecher gehen. Die aktive Frequenzweiche sollte einen Pegelregler für den Subwoofer-Ausgang haben, damit stellst du die Lautstärke des Subwoofers ein. Diese Möglichkeit hast du bei einer passiven Lösung nicht. Wenn die Frequenzweiche auch einen Phasenumschalter 0°/180° für den Subwoofer-Ausgang hat, sparst du dir das Rumprobieren mit der Polung deiner Boxen. So sind jedenfalls gute aktive Subwoofer ausgestattet.

MfG, Tobias
Strom kann erst dann fliessen, wenn Spannung anliegt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Passiver Subwoofer an HiFi-Anlage anschließen - von bitbrain2101 - 10.04.2022, 00:24
RE: Passiver Subwoofer an HiFi-Anlage anschließen - von leserpost - 10.04.2022, 10:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste