Philips Videorecorder EL3400 zugelaufen...
#7
In der Betriebsart Wind oder Rewind muss der Hebel für die Andruckrollen rechts stehen. Es muss eine der linken Tasten Playback oder REC gedrückt sein, bevor man im rechten Tastenfeld auf Start drückt, damit die Aufnahme- oder Wiedergabe- Verstärker in Betrieb sind. Beim Drücken der Taste Standby im linken Tastenfeld läuft der Motor für die Kopfscheibe an. Das ist besonders bei Aufnahme wichtig, damit die Kopfscheibe zum Input-Videosignal synchronisiert, bevor das Band anläuft, sonst sieht der Anfang der Aufnahme sehr gestört aus. Wenn man nur die Playback Taste drückt, sind die Verstärker im Wiedergabebetrieb, ohne dass die Motoren laufen. Mit einem Monitor am Videoausgang kann man bei funktionierendem Wiedergabeverstärker so ein Moiré-Bild (Streifenmuster) sehen, wenn man einen Finger auf den Videokopf in der Scheibe legt. So konnte ich damals schnell feststellen, dass der Fehler im Video-Aufnahmeverstärker lag. Weiterhin sollte der gesamte Bandweg absolut staubfrei sein, auch die Innenseiten der Teller der Aufwickelspule. Der kleinste Staub verursacht bei Video die gefürchteten "DropOuts" = weisse horizontale Blitzer im Bild.

MfG, Tobias

Eine Bedienungsanleitung für das Gerät gibt es hier https://historische-roehrenelektronik.li...il%201.htm
Strom kann erst dann fliessen, wenn Spannung anliegt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Philips Videorecorder EL3400 zugelaufen... - von bitbrain2101 - 19.02.2022, 16:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste