Suche: Revidierte Halbspur-Bandmaschine
#19
(18.02.2022, 10:20)optacord414 schrieb:
(17.02.2022, 17:02)R@lly schrieb:
(17.02.2022, 13:52)optacord414 schrieb: Die ASC6002 würde ich (aus eigener Erfahrung) nicht für dünnere Bänder wie Doppel- oder Dreifachspielbänder empfehlen.
Beim Umspulen und Stoppen geht die ASC sehr ruppig zu Werke.
Das rückseitenbeschichtete DPR26 geht gerade noch (trotzdem sehr grenzwertig), LPR35 und dickere Bänder
machen keine Probleme.
Die A700 (besitze ich ebenfalls) ist da wesentlich sanfter...

Also ich besitze mehrere ASC 6000 AS. Kann ich nicht bestätigen. Spulen und bremsen "butterweich", bei (bis jetzt)
jedem von mir verwendeten Bandtyp. - Kann es sein, das da was mit Deiner ASC nicht stimmt?

.

Meine ASC ist komplett überholt und in bester technischer Verfassung.
Es ist halt so, daß beim Spulen die vollen 240V aus dem Trafo auf den aufwickelnden Motor (ohne Regelung !) geschaltet werden - eine Bandzugregelung findet beim
Spulbetrieb nur auf der jeweiligen Abwickelseite statt.

Beim Schalten auf Stop wird die aufwickelnde Seite dann auf Regelbetrieb geschaltet und der abwickelnde Motor mit den vollen 240V beaufschlagt, um eine schnelle Bremsung
einzuleiten, bevor dann die mechanischen Bremsen einfallen.
Diese beiden Zustände -Start Umspulen und Stop aus Umspulen- führen daher zu einer starken Belastung des Bandes, die bei dünnen Bändern mindestens eine Dehnung und
im schlechtesten Fall ein Reißen des Bandes, alternativ auch "Einzerren" des Bandes zwischen Wickel und Spulenflansch zur Folge hat.
Dieser Effekt steig mit leichteren Spulen und kleinerem Kerndurchmesser, Stichworte Massenträgheit und Hebelgesetz.
Daher rät auch ein allseits bekannter ASC-Spezialist von Bändern "unterhalb" von DPR26 ab.

Die A700 geht hier feinfühliger zu Werke, da beim Spulen beide Bandzugwaagen über Kreuz die jeweiligen Wickelmotoren regeln.
Ich kann Dir dazu nur so viel sagen, habe alle meine alten AS 6000 gegen die "S" Versionen ersetzt.
Habe etliche alte "Tripple Tapes " gefahren, Nie, aber wirklich nie wurde auch nur ein Band beim Bremsen, oder Spulen
gedehnt und schon gar nicht zerrissen.- Ein vergleichbares Laufwerk zur A700 habe ich auch, die A810 und die ist
keinesfalls "sanfter" als eine meiner AS 6000.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "

(Werner Heisenberg)


Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach und Frankfurt

Gruß
Ralf
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Revidierte Halbspur-Bandmaschine - von t20 - 17.02.2022, 13:18
RE: Revidierte Halbspur-Bandmaschine - von R@lly - 18.02.2022, 20:50
RE: Revidierte Halbspur-Bandmaschine - von t20 - 17.02.2022, 15:41
RE: Revidierte Halbspur-Bandmaschine - von t20 - 17.02.2022, 23:02
RE: Revidierte Halbspur-Bandmaschine - von t20 - 18.02.2022, 12:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste