Single Supply statt Dual Supply
#9
Hallo Jürgen,

ich hab' mal versucht das Layout mit dem Schaltplan zu vergleichen, das ist aber nicht ganz identisch.
Der R1 ist mit dem R4 verbunden, danach kommt erst der C1 und mit dem und dem +Anschluß ist der R53 verbunden. Dann sind da auch 10V.
Beim rechten Kanal ist die Verfolgung der Leiterbahnen etwas schwieriger, aber scheinbar ist er R5 mit den 10V verbunden, und nicht mit GND.
Den Rest habe ich nicht nachvollziehen können. Defekte Bauteile würde ich zunächst mal nicht vermuten.

Grüße, Karl
Meine bevorzugten Zitate:
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" (Albert Einstein)
"Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum" (Mehrere mögliche Quellen, unbekannt)
"Wenn man sein Gewicht halten will, dann muss man auch 'mal essen können, wann man keinen Hunger hat" (unbekannt)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Single Supply statt Dual Supply - von JUM - 15.02.2022, 15:35
RE: Single Supply statt Dual Supply - von JUM - 15.02.2022, 16:27
RE: Single Supply statt Dual Supply - von uk64 - 15.02.2022, 19:09
RE: Single Supply statt Dual Supply - von JUM - 15.02.2022, 19:16
RE: Single Supply statt Dual Supply - von JUM - 15.02.2022, 21:07
RE: Single Supply statt Dual Supply - von Karl 59 - 15.02.2022, 22:20
RE: Single Supply statt Dual Supply - von JUM - 15.02.2022, 23:11
RE: Single Supply statt Dual Supply - von uk64 - 15.02.2022, 23:41
RE: Single Supply statt Dual Supply - von JUM - 16.02.2022, 08:52
RE: Single Supply statt Dual Supply - von JUM - 15.02.2022, 23:53
RE: Single Supply statt Dual Supply - von JUM - 16.02.2022, 09:46
RE: Single Supply statt Dual Supply - von JUM - 16.02.2022, 22:58
RE: Single Supply statt Dual Supply - von JUM - 26.02.2022, 22:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste