Netzbrumm
#2

Prüf mal nach, ob ev. die "zweite M15" die einzige in dem Konvolut ist, deren PE Leiter tatsächlich mit der Signalmasse (nicht: Gehäuse!) der Restanlage verbunden ist. B77 ist 'floating', CD höchstwahrscheinlich auch, A-779 ??? (kenne ich nicht), bei Studiogeräten gibt es manchmal eine 'Auftrennbrücke'. Endstufen: Status unbekannt... ggf. hier Gehäuse - Signalmasse auftrennen, sofern vorgesehen

Du kannst diese Messungen auch völlig ohne Netzversorgung mit einem Ohmmeter machen, das entbindet Dich der Stromschlagverhinderungsaufsichtspflicht.

Die Grundregel kennst Du?  nur an EINER Stelle diese Signalmasse - Gehäusemasse-Verbindung zulassen...

Pit

PS: ich antworte, weil vor wenigen Tagen ein ähnliches Phänomen mit meiner 'neuen' Funkanlage aufgetreten ist, an der ich ein (über jeden Zweifel erhabenes) A-961 angeschlossen hatte. Keine 'Masseschleife' wie meistens, wenn's brummt, sondern eine fehlende 'Erdung' war der Auslöser...

©DK1TCP
Vorschau '24
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Netzbrumm - von Frank Stegmeier - 24.01.2022, 14:19
RE: Netzbrumm - von user-332 - 24.01.2022, 14:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste