BASF Ferro Plus NOS & OEM Leerkassetten in der Bucht - Kauftip
#33
Zitat:Kann man da eigentlich eine Laufzeit benennen ab wann die anfangen zu quietschen, also z.B. nach 20 Minuten,oder so?
Nein,  kann sofort anfangen oder erst kurz vor Ende der Seite und jederzeit dazwischen.

Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit haben auch einen Einfluss, wie auch das Kopfmaterial und dir atuelle Status der Kopfoberfläche.


Zitat:Passiert das nur bei Wiedergabe oder Aufnahme?
Da das Quietschen rein mechanisch durch "Mikrostocken"entsteht ist natürlich egal ob Abgespielt oder Aufgenommen wird, beim Aufnehmen nimmt man einen Teil des Quietschens natürlich mit auf das Band auf, do dass es dannn sogar beim Abspielen der Aufnahme doppelt quietschen kann.


Das mechanische Quietschen ist sowohl am Gerät also vom Kopf her zu hören, wie es sich auch teilweise durch den Kopf in die Wiedergabe/Aufnahmeelektronik einschleicht.

Hier ist ein Original BASF Pegelband, laut Hanspeter ist es soweit ich erinnere aus den 90eer Jahren, Neben dem üblichen Rauschteppich sieht man schön das Nutzsignal mit dem 315 Hz Sinus und rechts bei 4,4 und 5,1kHz Hz als Doppelspitze was vom Quietschen im Wiedergabeverstärker des Decks ankommt.
Das kann natürlich auch bei anderen Frequenzen liegen und auch eine oder drei ausgepragte Spitzen haben, je nach dem wie das Band stockt.  
In diesen Falle ist das Quietschen mit -48db nicht lauter als die Klirr Komponenten. Zudem kann man noch sehen, dass das Band eine gute Austeuerbarkeit besitzt und die BASF das Band mit einem ordentlichen Gerät aufgenommen hat. Der Klirr (HD3) (Die Spitze bei 945Hz)  für das 315Hz Signal mit einem Pegel von 0db DIN (250nWb/m) beträgt gerade gerade mal 0,4%.

   
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: BASF Ferro Plus NOS & OEM Leerkassetten in der Bucht - Kauftip - von 2245 - 22.01.2022, 00:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste