BASF Ferro Plus NOS & OEM Leerkassetten in der Bucht - Kauftip
#17
(20.01.2022, 16:52)leserpost schrieb: Was taugen denn diese alten orangen BASF LH SM Bänder aus den Ende 70er bzw. 80er?

Die meisten davon taugen aus heutiger Sicht nicht besonders viel. Das war damals wirklich einfachste "Low-Noise"-Klasse mit ziemlich niedriger Dynamik, und paßt von der Einmessung her auch nur auf Geräte aus Vor-IEC-Zeiten, die noch auf das DIN-Referenzleerband T 308 S eingestellt waren. Bei jüngeren Decks braucht man schon einen weiten Einstellbereich von Bias- und Empfindlichkeitsregler, sonst klingen die Bänder darauf unweigerlich dumpf und sind nicht mit Dolby zu gebrauchen.

Bei den orange/schwarzen LH aus den 70ern muß man immer mit Bandabrieb rechnen. Manche Exemplare sind so schlimm, daß man die Tonköpfe nach jedem Lied wieder putzen darf. In der Regel ist es nicht ganz so wild und nur trockener, brauner Staub, nervt aber trotzdem. Die Abriebprobleme waren dann ab ca. 1980/81 vorbei. 

Späte Exemplare - die LH wurden ja noch bis 1984 neben den moderneren Serien weiter hergestellt - hatten teilweise auch schon das LH-D-Band eingespult. Und in LH C-120 ist meistens das Band aus der roten ferro super LH mit feinteiligerem Pigment und besserer Höhendynamik drin.

Insgesamt sind diese BASF LH ein sehr weites Feld, eines der Cassettenmodelle mit den meisten verschiedenen Untervarianten überhaupt... ich muß mal schauen, ob ich mehr oder weniger als 100 verschiedene finde :-)

Viele Grüße,
Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: BASF Ferro Plus NOS & OEM Leerkassetten in der Bucht - Kauftip - von Kirunavaara - 20.01.2022, 17:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste