SG631-Capstan-Gummi eiert...
#11
(19.01.2022, 16:16)JUM schrieb: Habe durch ausgiebiges Schleifen die Gleichlaufschwankungen von ~0.9% auf ~0.2% (laut R&S UPA, DIN, WGTH) senken können.
Mehr geht mit meiner 'per Hand' Konstruktion nicht, die ist nicht stabil genug.
Wenn die Omega-Welle vorbei ist, will sich ein Mechaniker-Kumpel mal Gedanken machen...
Von einem Uher-Reparateur kam noch die Info, dass es völlig normal ist, dass man den Capstan nicht (mehr) rausbekommt, weil das Elastomer über die Jahre aufquellen würde.
VG Jürgen

Ich hab jetzt die ganze Zeit überlegt, was wohl mit Omega-Welle gemeint ist, weil der Antrieb heißt doch Omega-Drive! Bin halt auch nicht mehr der Jüngste und etwas langsam im Kopf! 
Ich wünsche allen einen schönen Tag!
Ernst
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
SG631-Capstan-Gummi eiert... - von JUM - 17.01.2022, 17:36
RE: SG631-Capstan-Gummi eiert... - von JUM - 18.01.2022, 12:32
RE: SG631-Capstan-Gummi eiert... - von JUM - 18.01.2022, 13:15
RE: SG631-Capstan-Gummi eiert... - von hyberman - 18.01.2022, 14:44
RE: SG631-Capstan-Gummi eiert... - von JUM - 18.01.2022, 15:59
RE: SG631-Capstan-Gummi eiert... - von JUM - 18.01.2022, 19:16
RE: SG631-Capstan-Gummi eiert... - von JUM - 19.01.2022, 16:16
RE: SG631-Capstan-Gummi eiert... - von analogicus - 20.01.2022, 09:14
RE: SG631-Capstan-Gummi eiert... - von Hannes - 19.01.2022, 16:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste