Phono Vorverstärker - Lastimpedanz
#5
Vielen Dank, das hilft mir schon mal sehr weiter.

Ich hatte nur mit den 120k und denn 300k vom NE5532 gerechnet, kam auf knapp 86k und dachte mir, dass das wohl falsch ist. Auf die Idee, dass die 100k mit in die Rechnung müssen, bin ich nicht gekommen...

Hintergrund des Ganzen ist, dass ich einen Phono-Vorverstärker habe, wo sich Last-Impedanz und Last-Kapazität einstellen lassen und ich bei einigen Tonabnehmern den Eindruck habe, dass diese ausgewogener/angenehmer klingen, wenn man die Last-Impedanz etwas niedriger wählt.
An andere Stelle habe ich aber Phono-Vorverstärker die keine Einstellmöglichkeit haben, was ich dann teilweise vermisse. Und auch neue, günstigere Phono-Verstärker sind meist nicht einstellbar und meist in SMD-Bauweise, weshalb zumindest ich da nicht viel machen kann/möchte. Von daher dachte ich, so ein Bausatz ließe sich ja viel leichter anpassen. Werde ich mal ausprobieren.

Gruß
Robert
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Phono Vorverstärker - Lastimpedanz - von q-tip - 14.01.2022, 14:05
RE: Phono Vorverstärker - Lastimpedanz - von q-tip - 14.01.2022, 19:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste