Grundig-HiFi in den 1980ern, Fine Arts und vorher
#23
Ich finde das Design der FineArts Serie so abstoßend, dass ich mich mit den Geräten nie beschäftigt habe.
Erfahrungen kann ich hier also nicht beisteuern.

Grundig Hifi ab dem Jahrgang 1983 erträgt man nur noch in homöopathischer Dosis.
Die Kassettendecks CF7000 bis CF7500 taugen allesamt nichts und waren auch nicht sehr haltbar.
Viele Geräte wie z.Bsp. V1700, V1850, T1700, CF1700 kamen zu dieser Zeit bereits von Sanyo.

Die Zusammenarbeit mit Sanyo war in den 70er Jahren auch schon ein Thema, dort wurden das Spitzendeck
CNF-350 und der Plattenspieler PS-1220 zugekauft.

Die im Verlauf des Threads zu lesenden Vergleiche mit japanischen Geräten sind gerechtfertigt,
diese waren den deutschen Produkten stets einige Schritte voraus.

Die in meinen Augen katastrophal aussehende "Compact Serie" billigster technischer Machart, die im Frühjahr 1982 erschien,
wurde hier übrigens noch nicht genannt...
Gruß
Michael

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Grundig-HiFi in den 1980ern, Fine Arts und vorher - von leserpost - 09.12.2021, 07:35
RE: Grundig-HiFi in den 1980ern, Fine Arts und vorher - von leserpost - 09.12.2021, 09:14
RE: Grundig-HiFi in den 1980ern, Fine Arts und vorher - von leserpost - 09.12.2021, 09:50
RE: Grundig-HiFi in den 1980ern, Fine Arts und vorher - von leserpost - 09.12.2021, 12:49
RE: Grundig-HiFi in den 1980ern, Fine Arts und vorher - von Spitzenwitz - 09.12.2021, 16:30
RE: Grundig TK 847 - die Erkenntnis - von timo - 04.12.2021, 21:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste