Grundig-HiFi in den 1980ern, Fine Arts und vorher
#20
Die Grundig Fine Arts Geräte der 9000er Serie hatte ich in einer Stereozeitschrift im Test gesehen als sie im Handel noch nicht verfügbar waren und war sofort vom Design und dem Testfazit angetan.
Ich habe mir die Geräte dann ein paar Wochen später gekauft.
Es war der A 9000, CD 9000 und der T 9000 der leider nach kurzer Zeit schon defekt war.
Das Reparierte Gerät das ich ein paar Wochen später beim Händler abholte hatte andere Spulen bekommen womit ich nicht zufrieden war da die Empfangsstärke geringer geworden war, nach längerem Kampf bekam ich dann ein neues Ersatzgerät.
Was nervig war, war der Ausfall der Glühbirnchen vom Display und des Lautstärkepotis da die Teile auf der Platine verlötet waren.
Ein paar Jahre später schloß der Karstadt in Mannheim seine kurz zuvor mit viel Aufwand neu hergestellte Hi Fi Abteilung und verkaufte alle Geräte zu Dampingpreisen.
Ich habe mir den A 9009 gegönnt da dieser eine Fernbedienung hatte die bei dem A 9000 nicht vorgesehen war. Zu dem Verstärker kam noch der CD 9009.
Beim A 9009 war das gleiche Problem mit den Glühbirnchen, nur das sie hier Teilweise gesteckt waren und so einfacher zu tauschen waren.
Nach ein paar Jahren verabschiedete sich der A 9009 durch einen defekt in der Stromversorgung. Es war ein Baustein der für mehrere Spannungen verantwortlich war. Ausgebaut und die ca 13 Beinchen des neuen Teils eingelötet und das Gerät funktionierte wieder, allerdings nur drei Tage, dann rauchte das teil wieder ab.
Also ab mit dem Gerät zum Profi in die Werkstatt, hier jedoch das gleiche Problem ,nur etwas kürzer, nach drei Stunden wieder Ausfall des Geräts.
Nochmal in die Werkstatt, zusätzlich zu dem Teil wurden noch einige andere teile getauscht und auf die Kühlkörper Sensoren aufgebracht.
Fazit zu dem Verstärker A 9009 ist das er schneller defekt war als der A 9000 und Klanglich der A 9000 besser war.

Ich habe schon sehr früh die Erfahrung gemacht das Grundig Geräte vom Klang sehr gut sind aber auch sehr anfällig.
Ab den 70er Jahren habe ich nacheinander mehrere Grundig Radio Recorder gekauft die alle irgendwann Ausfälle hatten, während andere Marken,speziell die Japaner fast unkaputtbar waren.
In der Ruhe, der Musik und meinen Bandmaschinen liegt die Kraft!!! 
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Grundig-HiFi in den 1980ern, Fine Arts und vorher - von leserpost - 09.12.2021, 07:35
RE: Grundig-HiFi in den 1980ern, Fine Arts und vorher - von leserpost - 09.12.2021, 09:14
RE: Grundig-HiFi in den 1980ern, Fine Arts und vorher - von leserpost - 09.12.2021, 09:50
RE: Grundig-HiFi in den 1980ern, Fine Arts und vorher - von leserpost - 09.12.2021, 12:49
RE: Grundig-HiFi in den 1980ern, Fine Arts und vorher - von oldie54 - 09.12.2021, 13:47
RE: Grundig TK 847 - die Erkenntnis - von timo - 04.12.2021, 21:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste