Kalibrierung Röhren-Millivoltmeter
#26
Der Punkt ist hier weniger die Auflösung der Messung, sondern die Rückführbarkeit (neudeutsch: traceability) auf bekannt genaue Standards, eine Art "Bezugsband" für den Pegelmesser.

Dazu gibt es Labors, denen man seine Geräte bringen kann, und die mit Geräten vergleichen, die wiederum direkt oder indirekt bekannte Abweichungen zu Standards z. B. der PTB haben. Wenn ich meine Kiste dann zurückbekomme, bin ich nicht nur eine schöne Summe Geldes ärmer, sondern weiß, daß meine Wechselspannungsmessung im Moment einen maximalen Fehler von z. B. 0,02% bezogen auf den PTB-Standard hat.

Nur: Im Audiobereich ist die absolute Genauigkeit meiner Meinung nach ziemlich unwichtig. Bei den Schwankungen, die ein Meßton ab Band schon hat, ist eine Diskussion über Rückführbarkeit nichtmal akademisch, sondern schlicht überflüssig.

Wie hier auch andere schon geschrieben haben: Einmal alle bekannten Geräte gegen eine Quelle messen und gut. Und die Leute, die in der Gegend wohnen, können mal vorbeischauen, wenn die PTB irgendwann mal wieder einen Tag der Offenen Tür macht, da konnte man zumindest früher seine Geräte zum Testen mitbringen.

Michael
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kalibrierung Röhren-Millivoltmeter - von willy - 11.06.2021, 14:02
RE: Kalibrierung Röhren-Millivoltmeter - von Übertrager - 07.12.2021, 17:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste