Wie rettet man klebende Bänder?
#20
Hallo Peter,
Hallo Kai,

vielen Dank für Eure erhellenden Beiträge,
Meine verspätete Reaktion liegt daran, dass ich ein wenig eingeschlummert bin. Den Brief hatte ich vorhin schon einmal fertig und schwupp, war alles weg. Wie heißt es bei klein Erna so schön: Das lernt richtig.

Ich denke, ich sollte einmal Kontakt zu Herrn Richard L. Hess aufnehmen und ihm meine neuwertigen nun fast 80 Jahre alten Spulen für den Tonschreiber d und die noch einwandfrei abzuspielenden und zu wickelnden Bänder dazu zeigen.
Wenn die Luft trocken ist, kann ein Blechdose zur Umhüllung für Band und Spule bei der Lagerung von Vorteil sein.

Wenn ich mal etwas spekulieren darf:
Die auf dem Bild von Herrn Richard L. Hess besonders hervorgehobenen Stahlschrauben und die Stahlfeder könnten für den starken Verfall durch Korrosion mit Essig-Säure-Syndrom verantwortlich sein:
Kleinste primäre Rostpartikel erzeugen das zum Weiterrosten erforderliche Wasser beim Rosten selbst. Wenn das erst mal so richtig in Gang ist, wird auch Feuchtigkeit für die Hydrolyse des Bandes und zur Erzeugung des Essig-Säure-Syndroms abfallen.

Oder meine Vorläuferbänder des von Herrn Richard L. Hess genannte C-Bandes, hatten just in diesem Punkt andere Lagereigenschaften. Die Rezeptur für das Trägermaterial muß nicht gleich gewesen sein, und wie sich unterschiedliche Magnetit-Lackbindebittel-Rezepturen sogar bei Polyester als Träger auswirken können, zeigen ja die Beiträge zu diesem Faden eindringlich.

Dann muß ich noch danach suchen, wie die Essig-Säure-Kristalle unter dem Mikroskop aussehen, dann kann ich auf meinen vielen Bändern danach fahnden. Es bleibt spannend.

Hier gibt es ein Bild von einem Tonschreiber-b Band Typ C                                                            
mit starker Essig-Säure-Syndrom-Korrosion und  Bandschrumpfung
von 1943.   Die Aufnahme ist von Richard L. Hess.

http://www.richardhess.net/restoration_n...r_tape.jpg                                       


Hier eine etwa gleich alte Spule von einem Tonschreiber d                                                            und das dazugehörige Band zum Abhören und Digitalisieren auf 100mm-Kern gewickelt.

                                                                                                     



Viele Grüße

Manfred
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie rettet man klebende Bänder? - von R2R - 20.10.2021, 15:03
RE: Wie rettet man klebende Bänder? - von R2R - 20.10.2021, 17:53
RE: Wie rettet man klebende Bänder? - von Magnettonmanni - 22.10.2021, 21:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste