Minidisc gegen DCC: Der vergessene Formatkrieg der 90er-Jahre (golem.de)
#7
Hallo zusammen,
als ich damals zusammen mit einem Bekannten für die Auftrittsmusik eines Herrenballett zuständig war, hatten wir zuerst alles auf CC. Nachteil war man musste immer zurüchspulen, was machmal in der Hektik vergessen wurde unnd dann beim Auftritt erst mal gemacht werden mußte. Peinlich.
Ein befreundeter HiFI-Händler hat uns dann seine Ausstellungsstücke zu einem guten Preis angeboten: Recorder MZ1 und das reine Abspielgerät in gleicher Größe.
Diese erleichterten die Auftritte enorm. Später kam noch ein Sony MZ-R30 dazu.
Ab und zu müssen alle 2-3 MD abspielen um nicht einzurosten. Big Grin

Viele Grüße
Friedhelm
der ab Januar 2009 zur A77Hs , 3x 4400 Report Monitor und TK46 sowie Tk47 noch eine M15a in sein Pflegeprogramm aufgenommen hat. Nicht zu vergessen 2 Uher CR1600, 1 Uher CR1600TC und die 2 Thorens TD 124 II :-)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Minidisc gegen DCC: Der vergessene Formatkrieg der 90er-Jahre (golem.de) - von SoundBoss - 18.10.2021, 17:34

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste