Minidisc gegen DCC: Der vergessene Formatkrieg der 90er-Jahre (golem.de)
#6
(18.10.2021, 16:24)dynamike schrieb: CD-Writer für PC, wahrlich kein Schnäppchen. Ich wollte es direkt richtig machen:
(...)

Als Student hab' ich geknausert und riskiert, alles falsch zu machen. Mein erster Versuch war 1999 ein gebraucht gekaufter SCSI-CD-Brenner von JVC mit einer Minimal-Adapterkarter (kein vollwertiger SCSI-Adapter), der sich leider als defekt herausstellte und den ich dem Vorbesitzer gegen Kaufpreiserstattung zurückgegeben habe. Zweiter Anlauf kurz später: ATAPI-Brenner von Traxdata (baugleich Philips) für um die 300 DM bei Media-Markt. Konnte sogar schon CD-RW. Das erste Exemplar war wieder defekt, und auch beim zweiten war die Brennqualität unter aller Kanone (war wohl bei dem Modell normal).

Dritter Anlauf ca. 2001: Ein ATAPI-Brenner von Ricoh, wieder ATAPI, mit BURN-free, für "nur noch" 150 DM. Der war der erste, der gut und zuverlässig funktionierte.

Mini-Disc hatte ich schon 1997 in Form eines Sony MDS-JE 510. Eigentlich mochte ich das Format und habe es anfangs auch intensiv genutzt, aber als es ein paar Jahre später in der Bedeutungslosigkeit zu versinken begann, habe ich mich von dem Deck und meinen Medien getrennt (das passierte schon hier im Forum).
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Minidisc gegen DCC: Der vergessene Formatkrieg der 90er-Jahre (golem.de) - von timo - 18.10.2021, 16:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste