Computer "wierbeleben" nach längerer Ruhezeit
#15
(14.10.2021, 18:23)pedi schrieb: bei pcs dieser art sind meist herstellereigene netzteile verbaut, die man nicht so ohne weiteres austauschen kann.

Nicht nur die Netzteile. Außer Speicherbausteinen, Festplatte und optischem Laufwerk ist an solchen Dingern üblicherweise gar nichts genormt.

Ich habe um solche Geräte lange einen Bogen gemacht und mir lieber standardisierte ATX-Rechner selbst zusammengebaut. Letztes Jahr hat mir aber ein Forenmitglied seinen schon recht betagten Dell-Tower-Rechner vermacht, den ich als Zweitrechner gebrauchen konnte. Das Ding hat mir gefallen, weil es "aus einem Guss" wirkte und die Qualität der Komponenten wirklich einen guten Eindruck machte... bis er leider im Frühjahr den Löffel abgegeben hat.

Als Ersatz habe ich mir dann bei Gebrauchtcomputer24 diesen kleinen HP-Desktop hier mit Core i5-3470 und 8 GB RAM für 99 € gekauft:

   

Er läuft wirklich super, aber ich mache mir keine Illusionen: Reparabel dürfte der aus o.g. Gründen nur im sehr begrenzten Umfang sein.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Computer "wierbeleben" nach längerer Ruhezeit - von timo - 14.10.2021, 21:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste