Vorhandene Aufnahme nachträglich ausblenden?
#8
(16.06.2021, 09:25)q-tip schrieb: Theoretisch müsste man ja nur die "Löschleistung" langsam erhöhen, damit die vorhandene Aufnahme immer leiser wird. Ich wüsste aber gerade nicht, wie ich das umsetzen sollte bzw. möchte ich da jetzt auch keinen hohen Aufwand für betreiben. Aber vielleicht kennt jemand von euch ja einen Trick, wie man das relativ leicht machen kann...

Die einfachste Methode besteht darin, den Lösch-Oszillator über ein RC-Glied einzuschalten. Über dessen Zeitkonstante wird dann die Betriebsspannung des Oszillators "hochgefahren". Ob das zu dem gewünschten Dämpfungsverlauf über der Zeit führt, bliebe ein kleines "Forschungs"- bzw. Experimentier-Projekt.
Damit man mehr Freiheit bei der Wahl von R und C hat, sollte man den Oszillator nicht direkt an das RC-Glied anschließen, sondern über einen als Emitterfolger geschalteten Transistor.

Das Problem vermeidet man ganz, indem man erst mal digital aufzeichnet. Danach kann man beliebig editieren/post-faden und, wenn es denn unbedingt sein muß, auch noch auf Band ver"ewigen" (zumindest, solange das Band brauchbar bleibt).

MfG Kai
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Vorhandene Aufnahme nachträglich ausblenden? - von kaimex - 16.06.2021, 11:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste