KB 100 Versionen
#11
Hallo Micha,

Deine Ansicht zum KB 100 teile ich grundsätzlich. Meiner Meinung nach war es die Nummer 1 unter den im Osten verbreiteten Geräten. Die Konkurenz dazu - das Smaragd - war zumeist bei den damals sogenannten "gesellschaftlichen Bedarfsträgern" wie Schulen im Einsatz. Die knapp 1000 Ostmark (genau 988,75 Mark) waren Anfang der 60er Jahre schon eine Nummer, die wollten erstmal zusammengespart werden!
Mein Bruder hatte 1962 das getan und ich durfte das Gerät während seiner 18-monatigen Wehrpflicht, die damals neu eingeführt wurde, ausgiebig benutzen.
Jahre später habe ich mir selbst eins über Kleinanzeigen gekauft, das habe ich heute noch. Weitere in unterschiedlichen Ausführungen kamen dann dazu.
Zu den Geräten selbst: sie wurden ausschließlich in der Leipziger Melscherstraße produziert. Angefangen hat es mit dem KB 100 ohne irgendeinen Zusatz. Es folgte das -II, das sich deutlich vom Urmodell unterschied. Äußerlich zuerst am fehlenden Zählwerk und den spitz auslaufenden Bandtellern zu erkennen. Das Zählwerk wurde später in die Serie eingefügt und es gab einen Nachrüstsatz dafür für kleines Geld zu kaufen. Im Inneren hat sich deutlich mehr getan: die anfangs verbauten schlichten "Bubiköpfe" wurden durch hochwertigere erstetzt. Die Röhrenbestückung wurde geändert, ein anderer Lautsprecher eingebaut.
Anfangs war die Bandendabschaltung mit einem Stft, der den Rasen zwischen den Spuren abtastete, später wurde dann auf diese Gabel umgestellt. Grundsätzlich verändert wurde die Rutschkupplung des Aufwickelspule, vergleichende Fotos kann ich liefern.
Der angesprochene Schalter für die Umschaltung der Geschwindigkeit wurde erst spät geändert. Der 5-teilige wurde bis weit in die -II Serie verbaut und dann auf diesen Block umgestellt. Überhaupt wurde an den Geräten im Laufe der Jahre viel verbessert. Ich habe einige Serviceunterlagen dazu auf der Festplatte.
Es gibt einige Teile, die mittlerweile förmlich mit Gold aufgewogen werden können, weil nirgendwo mehr verfügbar. Dazu gehört auch die Tonkopfabdeckung, die durch zu festes Anziehen der Schraube eingerissen ist und dann die Schraube ihren Halt verloren hat. Weiterhin ist das original Netzkabel, besonders der geräteseitige Stecker - der nirgendwo anders verwendet wurde - eine absolute Rarität. Von der werksseitig mitgelieferten Leerspule in ihrer einmaligen Form ganz zu schweigen.

Ich schreibe das alles hier "aus dem Hut", weil ich momentan nur Zugriff auf meine Fotos auf der FP habe. Und selbst da habe ich heute einige Ungereimtheiten entdeckt...

Achja: es gibt noch eine weitere Überraschung, nämlich ein KB 100-III! Nicht nur eins davon, sondern mehrere und ein Mitglied hier (TSF) hat eins davon im Besitz. War lange eine Legende, jetzt iist es bewiesen. Es handelt sich offenbar um ein Exportmodell, seins wurde in Frankreich verkauft. Dort hatte man seinerzeit Zugriff auf höherwertige Bänder als das damalige AGFA-Ost-Material und man konnte damit den Frequenzgang deutlich anheben. Fotos hatte ich, finde sie aber nicht mehr.

Genug für den Moment,
Gruß
Rainer


NIVEAU ist keine Hautcreme,
STIL nicht das Ende vom Besen
und HUMOR etwas gutartiges...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Kabelsalat - 10.02.2005, 13:46
[Kein Betreff] - von TB-Dani - 10.02.2005, 14:11
[Kein Betreff] - von MGW51 - 10.02.2005, 14:17
[Kein Betreff] - von MGW51 - 10.02.2005, 14:29
[Kein Betreff] - von TB-Dani - 10.02.2005, 15:03
[Kein Betreff] - von snzgl - 10.02.2005, 15:28
[Kein Betreff] - von Remajaeger - 27.11.2005, 20:54
RE: KB 100 Versionen - von Ostbandfan - 08.06.2021, 12:31
RE: KB 100 Versionen - von KaBe100 - 08.06.2021, 14:17
RE: KB 100 Versionen - von Ostbandfan - 09.06.2021, 08:31
RE: KB 100 Versionen - von KaBe100 - 09.06.2021, 19:22
RE: KB 100 Versionen - von Ostbandfan - 10.06.2021, 05:59
RE: KB 100 Versionen - von Ostbandfan - 10.06.2021, 11:31
RE: KB 100 Versionen - von Ostbandfan - 17.06.2021, 09:31
RE: KB 100 Versionen - von leserpost - 17.06.2021, 11:57
RE: KB 100 Versionen - von Vollspurlöschkopf - 18.06.2021, 10:16
RE: KB 100 Versionen - von Justus - 18.06.2021, 11:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste