Wer A(77) sagt, muss auch B(77) sagen...
#11
Ich bin mit allem einverstanden und danke euch für eure Tips. Jörg, gut zu hören, dass ein B77 Spezialist quasi ums Eck wohnt. Ich kann zwar bedingt Fehler finden und natürlich Teile tauschen, aber einmessen kann ich ein Gerät nicht, Könntest du das eventuell machen, wenn ich es fertig habe?

...aber trotzdem, sie läuft jetzt erstmal. Rolleyes

Es waren die üblichen Verdächtigen. Den Entstörkondensator am Spannungsregler habe ich nicht gleich gefunden. Aber es war klar, dass noch ein zweiter da sein muss, weil ein halber unten drin lag und das Stück nicht zu de gehörte, der auf der Capstanregelung sitzt.
   

Aber er war schon zerbröselt, vermutlich hat also der Vorbesitzer die Geruchsbelästigung über sich ergehen lassen müssen.

An dem Gerät ist vieles noch ziemlich original. Insofern, waren es die üblichen Verdächtigen: die zwei Entstörkondensatoren, und ein 10k Regelwiderstand auf der Capstanregelung. Bei dem 10k Trimmpoti habe ich gemessen, welchen Widerstand er eingestellt hatte und ich habe den neuen, genauso eingestellt (gemessen mit dem Ohmmeter....nicht mit dem Winkelmesser).

Den Entsörkondensator auf der Capstanplatine habe ich getauscht, es ist ein 0,47µ, der andere ist ein 0,1µ, den hatte ich nicht in meinem Sortiment. Zwei 2,5k Trimmpotis für die Meter Calibration waren auch zerbröselt, die habe ich provisorisch mal mit 10k ersetzt. Sie arbeiten nicht als Spannungsteiler, sondern nur als regelbarer Widerstand. Leider passen meine zwar vom Raster, aber sie sind zu breit, als dass sie sauber nebeneinander stehen könnten.

Ich werde bestellen, was sonst noch typischerweise kaputtgeht. Da nochmals die Frage an die Spezialisten: ich würde die Elkos tauschen und diese Trimmpotis, sofern sie noch die alten sind. Tantals tauschte ich bisher nicht prophylaktisch. Gibt es einen preiswerten "Satz", den zu kaufen sich lohnt, oder besser alle Teile einzeln zusammenkaufen?

Das B77 ist ein schönes Teil, aber klanglich höre ich keinen Unterschied zum A77. Mein Neuerwerb ist übrigens ein Halbspurgerät. Es waren 10 große Spulen mit dabei, davon 4 noch original eingeschweißte Agfa PEM 369. Gabs bei den Kleinanzeigen, vielleicht hat der eine oder andere auch die Annonce bemerkt.

Gruß Stefan
REVOX A77 und B77
GRUNDIG TS 1000 in 2 Varianten und TS 945, TK 847, TK 850FM, TK 248 und TK 600, TK 2400FM und TK 2200, Telefunken M 204
UHER SG 630, SG 561 und 521, Royal de luxe und die ganze Reporter Familie
Tandberg 10XD, ASC AS6002S/38, 6004S/4,75 und 4504/5002,
Sansui SD 3030 (...was ganz seltenes), SABA TG 564 und 664, AKAI X-201
GRUNDIG CN 1000 in 3 Varianten, Tandberg TCD 310, Marantz 5220 und 5010B
TASCAM 133 und 134, SONY TC-K 690, SABA 936 und Telefunken HS 1300
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wer A(77) sagt, muss auch B(77) sagen... - von Stefan_K - 25.05.2021, 17:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste