Stromverbrauch im ausgeschaltetetn Zustand
#4
Toshiba Cassetten-Deck PC-G33: 1,5 W
Sony DVD-Player DVP-NS305: 0,4 W
Canon Flachbettscanner CanoScan 8800F: 0,8 W

Ich trenne deshalb bei Nichtgebrauch alle Geräte ohne primärseitigen Netzschalter mittels einer geschalteten Steckdosenleiste - auch meinen PC, meinen Monitor, meinen Laserdrucker, meinen Scanner.

Brutal getoppt wird (besser wurde) dieser m.E. unnötige Stromverbrauch durch mein - allerdings deshalb schon vor Jahren entsorgtes - Faxgerät von Telesys, das stolze 34 (vierunddreißig!!!) Watt in Ruhe/Bereitschaft zog! Das daraufhin erworbene Philips brauchte knapp 2 Watt...

Ein kaum zur Kenntnis genommener Risikofaktor ist zudem noch der trotz "Ausschalten" viel schlechtere bzw. sogar inexistente Schutz gegen Überspannung / Blitzschlag über's Stromnetz.

stromsparende Grüße
Wolfgang
Revox A-77 MkIII Dolby (2-Spur) / Revox A-77 MkII (4-Spur) / Revox A-77 MkIII (4-Spur) / Uher Variocord 263 / Telefunken M85KL / Grundig TK28 / Grundig TK14 d.L. / Uher Universalgerät 5000 / SABA TG454 / Webster Chicago 288 Wire Recorder (Drahtbandgerät)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Stromverbrauch im ausgeschaltetetn Zustand - von BandWolf - 11.05.2021, 16:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste