Akai GX286DB
#3
Der Sensor wirkt kapazitiv, wenn man sich nähert gibt es einen elektrostatischen Ladungsträgeraustausch und der Kondensator C22 erhält eine Ladungsänderung wird also etwas aufgladen, dabei fließt ein minimaler Elekrtonenstrom in den hochohmigen Mosfet und schaltet diesen durch.
Der vorgeschaltete Spannungsteiler entkoppelt den Sensor etwas, um die Empfindlichkeit zu begrenzen.
Deshalb hängt das Schaltverhalten auch von äußeren Bedingungen wie z.B. Luftwiderstand (Luftfeuchte) oder Staub (Verschmutzungen) ab.

Bernd
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Akai GX286DB - von Onkel Theo - 22.04.2021, 17:04
RE: Akai GX286DB - von Onkel Theo - 25.04.2021, 08:28
RE: Akai GX286DB - von capstan - 25.04.2021, 08:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste