Drüber-drunter-durch: Bandführung
#6
Ich nehme mal an, daß die 201 und die 210 recht ähnlich gebaut sind. Bei der 210 ist der linke Schlaufenfänger gleichzeitig Sensor für die Umschaltung nach Rückwärts. Der Sensor für die Umschaltung nach vorwärts befindet sich vollkommen unaufdringlich neben der rechten Bandführung unter der Tonkopfabdeckung. Dan folgt Tonwelle/Andruckrolle - Bandführung - Bandführung/bzw. Schlaufenfänger/bzw. Abschalthebel.

In irgendeinem anderen Thread las ich einmal etwas von W-förmiger Bandführung, ich denke im bezug auf Studiomaschinen. Was ist das?

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von niels - 03.09.2005, 20:51
[Kein Betreff] - von dl2jas - 03.09.2005, 21:43
[Kein Betreff] - von Kabelsalat - 04.09.2005, 07:47
[Kein Betreff] - von timo - 04.09.2005, 09:30
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 04.09.2005, 12:14
[Kein Betreff] - von niels - 04.09.2005, 18:30
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 04.09.2005, 18:46
[Kein Betreff] - von dl2jas - 04.09.2005, 22:34
[Kein Betreff] - von niels - 05.09.2005, 07:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste