Drüber-drunter-durch: Bandführung
#5
Zitat:niels postete
So ist bei der Sony TC-366 die Führung nahezu idiotensicher, bei Akai, vor allem bei den Kleineren wie X-201 oder GX-210 mögen "wurstfingerige" Besitzer wohl mitunter verzweifelt haben, wenn sie wegen dringernder Rundfunkaufnahmen "schnell mal eben" ein Band einlegen mußten.
Bei der X-201 D ist es vorallem wegen der Autoreverse-Funktion so fummelig, da sich hier nach dem Capstan noch eine Kontakt-Bandführung (nennt man das so?) befindet. Wenn die Schaltfolie zwischen dieser Führung und dem Bandspannhebel eine leitende Verbindung herstellt, wechelt die Maschine die Laufrichtung.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von niels - 03.09.2005, 20:51
[Kein Betreff] - von dl2jas - 03.09.2005, 21:43
[Kein Betreff] - von Kabelsalat - 04.09.2005, 07:47
[Kein Betreff] - von timo - 04.09.2005, 09:30
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 04.09.2005, 12:14
[Kein Betreff] - von niels - 04.09.2005, 18:30
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 04.09.2005, 18:46
[Kein Betreff] - von dl2jas - 04.09.2005, 22:34
[Kein Betreff] - von niels - 05.09.2005, 07:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste