Revox A77 - ich konnt's nicht lassen
#55
AGAIN WHAT LEARNT!!

....gestern kam das Holzkistchen für das A77 aus Belgien. Und: das sieht doch gleich ganz anders aus. Und an der Stelle wirkt dieses alte Poliboy doch wahre Wunder. Das Teil sieht aus wie neu. Leider sind keine Füße dran, aber da fällt mir noch was ein.

Dann habe ich es heute wieder aus der Kiste gezogen und angefangen zu löten:
  • die 4 "Knallfrösche" (sehen aus wie neu!) gegen andere ersetzt
  • auf der Oszillator-Platine den dicken Elko und noch einen kleineren grauen "Siemens-Halske" ersetzt (...der muss uralt sein!)
  • Dann habe ich noch auf den beiden Aufnahmeplatinen die Elkos gegen neue ersetzt, auch da war ein - aufgeplatzter - alter Kondensator von "Siemens-Halske" drauf.
  • Irgendwo habe ich auch noch einen 10my Tantal ersetzt
Bei der Gelegenheit bemerkte ich, dass da schonmal jemand Kondensatoren oder gleich eine ganze Platine getauscht hat, denn: auf einer der beiden Platinen waren schon neue Kondensatoren fernöstlicher Herkunft und Silizium Transistoren eingelötet (4 x BC 548 und 1  x BC 558). Sowas ist natürlich unschön, weil unsymmetrisch, aber ich wollte es jetzt mal so lassen. Außerdem sind überall schon so gekapselte Piher Potis eingelötet, das ist doch auch nicht original, oder?

Jedenfalls habe ich dann das Gerät wieder zusammengestöpselt und ohne Gehäuse auf dem Rücken liegend ausprobiert - die Aufnahmefunktion. Dabei fiel mir auf, dass mein Gerät keine Kindersicherung hat, d.h. es funktioniert auch ohne Kiste außenrum.

Dann habe ich wieder angefangen nach Gehör die Aufnahme einzustellen und zu testen. Zumindest waren jetzt, Lautstärke, Peglerstellung und Ausschlag der VU Meter auf beiden Seiten ziemlich gleich. Das war vorher nicht so.

Aber immer noch verzerrte das Gerät, so dass das Hören über Hinterband keine Freude war. Dann habe ich ein anderes Band eingelegt, so ein dunkles Grundig-Band (vorher hatte ich so ein ganz hellbraunes drauf). Hoppla!
Das war's! Ich muss sagen: Jetzt mit dem schicken Nußbaumgehäuse und der funktionierenden Elektronik bin ich echt gegeistert von dem A77!

Ich bin 58 Jahre alt. Ich höre nun bei Testaufnahmen aus dem Radio bei 19cm/sec keinen Unterschied zwischen Vor- und Hinterband. Was will man mehr?

Eins funktioniert allerdings noch immer nicht: die Abschaltung beim Umspulen, wenn das Band zu Ende ist. Das Lämpchen links brennt aber.

...es kam auch der Zahnriemen und ich höre da nix rattern.

Ein feines Gerät! Made in Switzerland - passt gut zu meinem alten Lenco.

Gruß
Stefan


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Revox A77 - ich konnt's nicht lassen - von Stefan_K - 10.04.2021, 15:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste