PE-41 quietscht (erste Anzeichen von späterem Kleben?)
#5
Ich kann alle hier genannten Erfahrungen bestätigen:
FRÜHE PE 41 (und auch PE 31), das sind die Jahre bis etwa 1963/64, neigen leicht zum quietschen. Die frühen Typen erkennt man am Vorspannband: Außenseite viel heller grün als Innenseite und Beschriftung in gesperrten Großbuchstaben also so: L A N G S P I E L usw. und dass der Bandwickel lichtdurchlässig ist (Spule gegen die Sonne halten)!

Dieses Quietschen hat nichts mit dem bekannten Klebeeffekt zu tun (engl. Sticky Shed Syndrome SSS), sondern liegt im mechanischen Verhalten des Kunststoffs und ungenügender Oberflächengleitfähigkeit begründet. (Die Amis haben auch dafür einen Begriff, fällt mir gerade nicht ein.)

Ganz massiv tritt es bei PE 65auf, dem frühen Dreifachspielband. Dazu genügt schon sehr geringer Bandzug, ich habe ein arg betroffenes Band nicht mal im Uher report L quietschfrei hören können.

Eine Gegenmaßnahme wäre ein ganz leichtes Schmieren des Bandes mit Silikonöl etc, wie es die Amerikaner verschiedentlich schon ab Werk gemacht haben. Praktische Erfahrung damit habe ich allerdings nicht.

Merke jedenfalls: PE 65 vermeiden, PE 31/41 nur die späteren Exemplare ab ca 1965 (kleine Schrift, dunkelgrüner Vorspann, Bandwickel lichtdicht).

VG Stefan
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: PE-41 quietscht (erste Anzeichen von späterem Kleben?) - von Vollspurlöschkopf - 28.02.2021, 08:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste