PE-41 quietscht (erste Anzeichen von späterem Kleben?)
#4
(27.02.2021, 17:59)Stereo_Record schrieb: Hallo Alexander,

auf Geräten mit starkem oder ungeregelten Bandzug der Abwickelspule haben bei mir auch schon ältere PEs gequietscht, zum ersten Mal ist mir das bereits vor ca. 20 Jahren aufgefallen. Es handelte sich dabei aber um recht alte Exemplare, noch mit den großen Buchstaben auf dem Vorspann. Abspieler war ein Teac X-300. Die Bänder haben sich seitdem aber nicht verschlechtert. Auf anderen Geräten war bzw. ist dagegen alles OK. 

Grüße,

Bernd
Ah, danke! Hoffentlich ist das auch bei meinen der Fall. Ich beobachte das mal weiter in Zukunft. Maschine ist die Revox Modell 36 (A36), die ich eigentlich immer auf 19 cm/s fahre.


(27.02.2021, 18:11)kaimex schrieb: Ich hatte vor ein paar Wochen ein PE65 "am Wickel", das nach ca. ?40%? Durchlauf anfing zu "zirpen".
Die Längsschwingungen des Bandes erzeugten in der Wiedergabe so starke Verzerrungen, daß ich die Digitalisierung abbrechen mußte.

MfG Kai
Im Signal macht sich das Quietschen hier nicht bemerkbar, da klingt alles gut und auch die Geschwindigkeit wird gehalten.
Schnürsenkelband: Teac A3300SX-2T, Sony TC-755, Sony TC-366, Grundig TK 3200
Kassette: Onkyo TA-2870, RFT SK 3000 Hifi
--
Lieblings-Bandsorten / Empfehlungen in zufälliger Reihenfolge:
Standardband: Orwo 106, Orwo 104, Orwo 103, BASF/Agfa PER-528
Langspielband: BASF/Agfa PER-368, LPR-35, Agfa PE-31/PE-36/PE-39
Doppelspielband: Orwo 120, BASF LGS-26, Agfa PE-41/PE-46/PE-49
Dreifachspielband: Orwo 130
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: PE-41 quietscht (erste Anzeichen von späterem Kleben?) - von eudatux23 - 27.02.2021, 18:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste