UKW Einspeisung in Hausinstallation
#18
So, wie besprochen der Abschlußbericht.

Mittels Unterstützung aus einem Nachbarforum konnte die Anforderung wie folgt erreicht werden.

1. Mittels Verteiler (1) wird die Fritzbox unmittelbar nach der Einspeisung von der restlichen Installation getrennt
2. Von Verteiler (1) führt eine Leitung zu Verteiler (2) hier wird das eigene UKW Signal mit einem ELV-SUP3 eingespeist.
3. Um das Radio in der Werkstatt mit zu versorgen führt der Ausgang von Verteiler (2) zu einer Durchgangsdose. Von dieser Radiobuchse zum Werkstattradio
4. Der Ausgang der Durchgangsdose wird zum bisherigen Hausverteiler geführt.
5. Bei wegfall des Kabel UKW, wird am Eingang des Verteiler (2) eine UKW Sperre angebracht um rückwärts nichts zu verseuchen.

Diese Sperre darf momentan noch nicht eingeschraubt werden, sonst würde das noch bestehende Kabel UKW ausgesperrt.
Das ELV-SUP 3 erlaubt eine sehr feinfühlige Einspeisung Justierung des UKW Signals.

Als Einspeisung dient ein DAB+ Radio, welches über eine App fernbedienbar ist. So können nnicht nur verschiedene Sender, sondern auch Internetradio an das Hauseigene UKW geschickt werden.
Während das DAB+ Signal sehr gut über UKW ist, hat Internetradio mit der bekannten UKW Qualität meist nicht viel gemein.

Nochmals vielen Dank für die guten Ideen und die Unterstützer.
Gruß
Manfred

Neu........ Uher Royal de Luxe. 2 & 4 Spur; 320nWb@0dB; 1,1V/2,2kOhm@0dB am Ausgang.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: UKW Einspeisung in Hausinstallation - von mampfi - 24.02.2021, 09:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste