Fringing effect/Seiteneinstreuung bei Vollspur-Bezugsband
#9
Richtig, das ist der Text in der Fassung der Bezugsbandproduktion München (ex-Agfa, BASF Magnetics ab 1991). Ich habe "nur" nach den Texten der Ludwigshafener Bezugsbandproduktion gesucht (die 1991 eingestellt wurde).

Übrigens und nachträglich: natürlich kann man auch bei "+3180 µs"-Entzerrungen wie oben beschrieben vorgehen, man muss dann aber die Tiefenanhebung herausrechnen. Ob sich das Ganze, vor allem angesichts der Frequenzgangwelligkeiten beim Abspielen großer Wellenlängen, überhaupt noch lohnt, ist eine andere Frage.

Friedrich
ZEITSCHICHTEN, barrierefreier Zugriff im "GFGF-Buchladen", URL https://www.gfgf.org/de/b%C3%BCcher-und-schriften.html (ca. 240 MB)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von RS1500 - 26.08.2005, 14:29
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 26.08.2005, 16:10
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 26.08.2005, 16:32
[Kein Betreff] - von RS1500 - 26.08.2005, 16:43
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 26.08.2005, 17:11
Seiteneinstreuung - von user-332 - 26.08.2005, 17:22
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 27.08.2005, 11:14
[Kein Betreff] - von MichaelB - 27.08.2005, 19:42
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 28.08.2005, 09:16
Bezugsbandbegleitblätter - von user-332 - 28.08.2005, 17:59
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 29.08.2005, 10:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste