Die Entwicklung des Tonbands (Meister Jambo)
#22
Um das Niveau dieses Beitrags einzuordnen, genügt schon der gezeigte Versuch, zu demonstrieren, wie die Aufzeichnung auf Magnetband funktionieren soll. Es geht eben nicht darum, die Position der magnetisierbaren Partikel in Abhängigkeit von der NF-Signalstärke zu verändern, diese "Kompass-Nadel-Hypothese" hat nicht einmal Kindergartenqualität. Vielmehr ist die örtliche Lage der Partikel mit dem Abbinden des Bindelacks (immerhin 60 % des Schichtvolumens) festgelegt. Seit etwa 1950 kam die, schon Jahre früher vorgeschlagene, Ausrichtung der Partikel in Richtung ihrer leichtesten Magnetisierbarkeit dazu, und in dieser Lage bleiben sie dann auch fixiert.
Allerdings steht der redselige Autor hier nicht allein: vor Jahren wurde in einem Nachbarforum die gleiche Ansicht vertreten, die darin kulminierte, dass bei Vollaussteuerung alle Partikel senkrecht zu Oberfläche stünden "wie englischer Rasen". URL per PN.

F.E.
ZEITSCHICHTEN, barrierefreier Zugriff im "GFGF-Buchladen", URL https://www.gfgf.org/de/b%C3%BCcher-und-schriften.html (ca. 240 MB)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Entwicklung des Tonbands (Meister Jambo) - von leserpost - 16.02.2021, 17:13
RE: Die Entwicklung des Tonbands (Meister Jambo) - von Friedrich Engel - 15.02.2021, 10:43
RE: Die Entwicklung des Tonbands (Meister Jambo) - von leserpost - 16.02.2021, 15:34
RE: Die Entwicklung des Tonbands (Meister Jambo) - von leserpost - 17.02.2021, 19:18
RE: Die Entwicklung des Tonbands (Meister Jambo) - von leserpost - 18.02.2021, 13:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste