Wie setzt sich dasTonband-Archiv der Fans zusammen?
#50
(03.02.2021, 16:49)R@lly schrieb: unter Garantie wird es keine Festplatte, BlueRay, CD o.ä. geben, die noch in 30 Jahren
klaglos funktioniert, geschweigen denn Hard Ware, Standards... 

Ich glaube mit der Garantie könnte es knapp werden. Es gibt ja schon jetzt massig CDs vom Anfang der 80er, die größtenteils noch funktionieren und die sind schon über 30 Jahre alt. Ob die noch mal 30 Jahre halten würde ich auch anzweifeln, aber z. B. Blu-rays sind ja ein noch relativ junges Medium, dessen Haltbarkeit theoretisch auch besser sein müsste als bei CDs. 30 Jahre sollten die wohl noch schaffen.


Natürlich ist digital praktisch, aber halt auch irgendwie langweilig. Da machen die alten analogen Geräte einfach mehr Spaß. Gleichzeitig ist es doch faszinierend, wenn so ein 30 bis 50 Jahre altes Gerät mit moderner Digital-Technik klanglich mithalten können. Ich meine jetzt keine Messstechnischen Werte. Klar, da verliert analog sofort bei Signal/Rausch-Abstand, Gleichlauf usw. Ich meine einfach nur das Hören mit den Ohren. Mal ganz abgesehen davon, dass gerade ältere Musik auch in der digitalen Welt aus analogen Quellen kommt.

Andererseits macht digital eben auch vieles möglich und erschwinglich, was früher so nicht möglich war. Ich habe mir vor kurzem tatsächlich ein neues Smartphone gekauft, da bei meinem 7 Jahre alten Gerät das Display so langsam anfing, sich zu verfärben. Ich habe mich allerdings für ein Gerät für "nur" 250 Euro entschieden. Was man dafür schon an Qualität in Sachen Foto und Video bekommt, dazu ein "Walkman", Taschenrechner, Taschenlampe, kleiner Fernseher etc. (Und ich glaube, telefonieren kann man damit auch.) Natürlich gibt es für all diese Dinge Geräte, die das noch mal deutlich besser können, aber ich kann auch verstehen, wenn jemand sagt, dass die Qualität für ihn oder sie absolut reicht. Man denke mal drüber nach, welche Gerätschaften man alle hätte kaufen müssen, wenn man das selbe in den 80ern hätte haben wollen und was das gekostet hätte. Was ich damit eigentlich sagen will: Brauchbare Qualität ist heute deutlich erschwinglicher. 

Trotzdem habe ich keine Lust, von nun an Musik über irgendwelche Bluetooth Lautsprecher vom Handy zu streamen. Ich kenne aber genug Leute, bei denen das die einzige Möglichkeit ist, Musik zu hören. Und das sind nicht nur junge Leute sondern auch ältere Generationen, die Musikanlage und größe Lautsprecher abgeschafft haben - ieeh, klobig- ieeh, Kabel. CDs? Braucht doch kein Mensch mehr! Dann lieber der eine Lautsprecher in der Ecke. Die Zukunft ist Mono! (Gut möglich, dass die Dinger Stereo sind, aber so dicht, wie die beiden Lautsprecher in dem kleinen Gehäuse dann nebeneinander sitzen, macht das eh keinen Unterschied.)

Gruß
Robert
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie setzt sich dasTonband-Archiv der Fans zusammen? - von q-tip - 06.02.2021, 23:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste