Hefte Radio-fernsehen-Elektronik (rfe)
#47
Moin Chris,

wenn man genau hinsieht,  erkennt man, dass der obere / techte Riemen ein Ticken länger ist als der mittlere alte. Ich denke, das ist die Altersdehnung. Die Gummis der Motorlagerung sind auch noch nicht matschig, eher etwas härter. Mir ist noch folgendes in den Sinn gekommen, da das Gerät zig Jahre im Keller stand, ohne mal ab und zu in Betrieb genommen worden zu sein, könnte das Gewicht des Motors einen Hebel auf das Gummilager  ausgeübt haben und nun wäre die Welle leicht schief nach innen, hin zur Andruckrolle "Spulen, geneigt. Das würde wohl schon ausreichen um diesen Effekt zu erzeugen. Dummerweise läuft dieser Riemen ja immer mit voller Geschwindigkeit, sobald das Gerät eingeschaltet ist, also voll auf Verschleiß. Man kann beim alten Riemen deutlich sehen, wie sich eine Kerbe eingearbeitet hat, weil der Riemen zu viel Schlupf hatte. In der Beziehung finde ich das Philips mit den 3 Motoren und der elektronischen Reglung echt gut, da hat man einfach mehr Möglichkeiten. Da musste ich zwar auch alle Riemen tauschen, weil sie wieder in den flüssigen Aggregatzustand zurückgekehrt waren aber dann war alles schick.

beste Grüße Holger
B100, Philips 4504, ZK246
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hefte Radio-fernsehen-Elektronik (rfe) - von Aviaterix - 05.02.2021, 09:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste