A77 Dolby keine Aufnahme
#6
Erstmal danke an alle Tipgeber!
Und zum zweiten: alles läuft wieder!
Da ich der Ansicht bin, daß nicht nur Fragen, sondern auch (positive oder negative) Rückmeldungen des Fragestellers ins Forum gehören, hier meine fast schon originelle Story:
Es waren in den beiden Kanälen im Aufnahmezweig zwar unterschiedliche Fehler, aber beide führten zum faktischen Totalausfall der Aufnahme. Der dritte Fehler war ich...
Im Kanal I hatte C502 des Aufnahmeverstärkers (dummerweise noch das alte weiße "Schiffchen" - das hätte ich ja gleich blanko auswechseln sollen...) ca. 20 Ohm (!!), dafür keine (!) meßbare Kapazität mehr. Das brachte den Arbeitspunkt "dezent durcheinander" - um es höflich zu umschreiben. Auswechseln und voilà, Aufnahme geht wieder.
Im Kanal II hatte der von mir vor gut 30 Jahren ersetzte Transistor Q501 zwischenzeitlich einen mechanischen Basis-Emitter-Schluß durch verdrehte / geknickte Beinchen erlitten. Wie und wann ich das fabriziert hatte ist mir ein Rätsel, es ist mir letztlich erst beim Durchmessen aller Halbleiter auf der Steckkarte aufgefallen. Und danach mit der Lupe...
Der besagte "Fehler 3" (ich) war meine großzügige Messung des "Eingangspegels" bei der Fehlersuche nicht wirklich am Eingang der Steckkarten (Kontakt 13), sondern am einfacher "von außen" (bei eingesteckter Steckkarte) zugänglichen "Meßpunkt" am heißen Ende des Trimmers P503, wo laut Schaltplan 700 mV anliegen sollten, es aber nicht taten... Also auch selber ein bißchen ausgetrickst.
Daß bei diesen Fehlern Tausch der Aufnahmeverstärker gegeneinander nichts brachte, ist rückblickend logisch.

Und daß ich nun in einem Anfall von Lötwut natürlich noch alle Elkos ausgetauscht habe ("alle Schiffchen versenkt") sei noch am Rande vermerkt - ich kann's schon wieder mit Humor sehen...

P.S. Als das beim Zerlegen der A77 mit Abstand größte Problem stellte sich das "Abnehmen" (Herauswürgen) des Knebels des Netzschalters heraus. Das ohne Beschädigung zu bewerkstelligen kostete mich fast eine Stunde (es ging so schwer, daß ich mir vorsichtshalber eine Art Kniehebel aus dickem Blech biegen mußte, um von hinten den Knopf durch die Frontplatte durchzupressen)

Viele Grüße
Wolfgang / BandWolf
Revox A-77 MkIII Dolby (2-Spur) / Revox A-77 MkII (4-Spur) / Revox A-77 MkIII (4-Spur) / Uher Variocord 263 / Telefunken M85KL / Grundig TK28 / Grundig TK14 d.L. / Uher Universalgerät 5000 / SABA TG454 / Webster Chicago 288 Wire Recorder (Drahtbandgerät)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
A77 Dolby keine Aufnahme - von BandWolf - 27.01.2021, 00:03
RE: A77 Dolby keine Aufnahme - von fostex - 27.01.2021, 13:12
RE: A77 Dolby keine Aufnahme - von BandWolf - 27.01.2021, 16:48
RE: A77 Dolby keine Aufnahme - von q-tip - 27.01.2021, 14:33
RE: A77 Dolby keine Aufnahme - von fostex - 27.01.2021, 17:37
RE: A77 Dolby keine Aufnahme - von BandWolf - 27.01.2021, 23:28
RE: A77 Dolby keine Aufnahme - von dynamike - 28.01.2021, 21:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste