DIY A77 MkIV Vari-Speed
#4
(30.12.2020, 13:52)kaimex schrieb: ... 2 Stunden mit der Hand am Korrektur-Potentiometer ...
Wenn man ständig nachregeln und zudem noch unvermittelte Sprünge ausgleichen muss, dann gibt es dazu wohl auch keine einfache Alternative. Zumal das dann auch noch schneller, "on the fly" geht, direkt bei der Aufnahme. Eine allmählichen Änderung ließe sie allerdings bei Audacity über "Geschwindigkeit und Tonhöhe gleitend ändern" ganz gut beherrschen. (obwohl ich die noch nie praktisch benötigte habe) Die beiden anderen Funktionen für jeweils Tonhöhen- oder Geschwindigkeitsänderung einzeln sind ja fürs Tonband-Digitalisieren eher unbrauchbar, vielleicht ist letztere gut für Tanzschulen.

Die Idee zu realisieren, dieses Ausregeln des Tonmotors anhand des 19kHz-Pilottons zu automatisieren, stelle ich mir als ziemlich aufwendig vor!*) An einem bereits digital verfügbaren Signal mag das erheblich einfacher sein.
Eventuell kann heute verfügbare Profi-Software wie "Melodyn", die ja sogar Aufnahmen von Sängern, die den Ton nicht halten können, gerade biegen kann, (auf Wunsch sogar in Live), so etwas leisten.

MfG, Binse

*) Stichwort Regelschwingen, verschiedene mechanische und elektrische Trägheitsmomente, die sich auch noch mit den Wickeldurchmessern ändern usw.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
DIY A77 MkIV Vari-Speed - von kaimex - 29.12.2020, 19:23
u - von Selbstbauer - 30.12.2020, 12:47
RE: DIY A77 MkIV Vari-Speed - von kaimex - 30.12.2020, 13:52
RE: DIY A77 MkIV Vari-Speed - von Selbstbauer - 30.12.2020, 20:30
RE: DIY A77 MkIV Vari-Speed - von ManiBo - 30.12.2020, 20:50
RE: DIY A77 MkIV Vari-Speed - von kaimex - 30.12.2020, 21:30
RE: DIY A77 MkIV Vari-Speed - von ManiBo - 31.12.2020, 14:03
RE: DIY A77 MkIV Vari-Speed - von kaimex - 31.12.2020, 14:45
RE: DIY A77 MkIV Vari-Speed - von ManiBo - 31.12.2020, 15:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste