DIY A77 MkIV Vari-Speed
#2
Hallo Kai,

Interessanter Beitrag!

Dass die edele Revox-Maschine auf einen im Grunde recht schlichten RC-Generator mit dem 555-Chip setzt, finde ich fast schon erstaunlich. Allerdings muss man auch sehen, dass das ganze Quarz-Gedöhns zwar sehr gut messbare, aber keine wirklich hörbaren Verringerungen der langsamen Gleichlaufschwankungen bringt und in vielen Geräte wohl eher als Verkaufsargument denn als technischer Fortschritt zu betrachten ist. Die Leute kaufens halt eher, wenn da z.B. 0,01% draufsteht als wenn es eine Größenordnung schlechter ist, selbst wenn eigentlich klar sein sollte, dass die mechanischen Gegebenheiten erheblich größere Störeinflüsse bewirken.

Den Pilot-Ton als Referenz zu nehmen, finde ich eine gute Idee. Geht halt nur bei Aufnahmen vom Radio. Ich hatte bei meinem 1. "Selbstgebauten" oft einen hörbaren Störeffekt, was aber nicht auf 19kHz lag sondern eher an hörbaren Interferenzen mit der Vormagnetisierung. Ein anständiges LC-Filter schaffte schließlich Abhilfe.

Was mir nicht ganz klar ist: Du schreibst, dass Du die Bänder digitalisierst - hier wäre es doch deutlich einfacher, die Geschwindigkeit vom Sound-Editor ein wenig korrigieren zu lassen - Oder geht es auch ums "normale" Abhören?

MfG, Binse
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
DIY A77 MkIV Vari-Speed - von kaimex - 29.12.2020, 19:23
u - von Selbstbauer - 30.12.2020, 12:47
RE: DIY A77 MkIV Vari-Speed - von kaimex - 30.12.2020, 13:52
RE: DIY A77 MkIV Vari-Speed - von Selbstbauer - 30.12.2020, 20:30
RE: DIY A77 MkIV Vari-Speed - von ManiBo - 30.12.2020, 20:50
RE: DIY A77 MkIV Vari-Speed - von kaimex - 30.12.2020, 21:30
RE: DIY A77 MkIV Vari-Speed - von ManiBo - 31.12.2020, 14:03
RE: DIY A77 MkIV Vari-Speed - von kaimex - 31.12.2020, 14:45
RE: DIY A77 MkIV Vari-Speed - von ManiBo - 31.12.2020, 15:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste