Das einzige Exemplar, das ich noch habe und das nicht mehr eine aus meinem eigenen frühen Bestand ist (ich warf die Dinger leider mal fort...), liess sich zu rund zwei Dritteln erstaunlich gut bespielen, danach folgte jedoch ein Abschnitt mit relativ starkem Pegelabfall auf dem einen Kanal. Das ist wohl der Alterung und der unklaren Vorgeschichte geschuldet (Konvolut à la "Tragtasche voll Kassetten, im Schuppen gefunden").
In gutem Zustand finde ich es heute ein recht interessantes FeCo-Band, die Aussteuerbarkeit ist ok. Bemerkenswert sind die roten Bandführungsklötze, die rasseln zwar beim schnellen Vor- und Rücklauf, garantieren aber eine sehr saubere Aufwicklung.
Woran ich mich aber gut erinnere ist der starke Plastikgeruch des Gehäuses (nicht Wachs wie beim CRO2-Band sondern wirklich Plastikgeruch). Das waren damals meine allerersten Transparenzgehäuse-Kassetten. So richtig gut empfand ich sie damals aber nie, deshalb schmiss ich sie später auch weg - und war dann vor einigen Jahren überglücklich, in dieser Tragtasche mit viel Schrott ziemlich weit unten so ein Exemplar zu finden.
LG
Manuel
In gutem Zustand finde ich es heute ein recht interessantes FeCo-Band, die Aussteuerbarkeit ist ok. Bemerkenswert sind die roten Bandführungsklötze, die rasseln zwar beim schnellen Vor- und Rücklauf, garantieren aber eine sehr saubere Aufwicklung.
Woran ich mich aber gut erinnere ist der starke Plastikgeruch des Gehäuses (nicht Wachs wie beim CRO2-Band sondern wirklich Plastikgeruch). Das waren damals meine allerersten Transparenzgehäuse-Kassetten. So richtig gut empfand ich sie damals aber nie, deshalb schmiss ich sie später auch weg - und war dann vor einigen Jahren überglücklich, in dieser Tragtasche mit viel Schrott ziemlich weit unten so ein Exemplar zu finden.
LG
Manuel