yamaha tapedecks - taugen die was ?
#5
Ich habe seit Mai 2019 ein KX-670 von 1993. Die Wahl fiel einerseits auf Yamaha, weil die anderen Komponenten meiner Wohnzimmer-Anlage ebenfalls von diesem Hersteller stammen (sind allerdings ein paar Jahre neuer und passen optisch nicht wirklich bis in Detail zusammen), andererseits war es ein sehr günstiges Angebot in einem Second-Hand-Shop in Neuss.

Enttäuschend finde ich den Konstruktionsfehler beim Kassettenfach. Ein Plastikbolzen nutzt sich beim Öffnen ab, und irgendwann kriegt die Klappe Schlagseite - beeinträchtigt zwar nicht die Funktion, ist aber optisch unschön. Mein Deck ist zwar davon noch verschont geblieben, aber irgendwie höre ich mit meinem geistigen Ohr bei jedem Druck auf die Eject-Taste dieses unschöne Knirschen und weiß: Irgendwann wird es losgehen. Wink

Ansonsten ist es aus meiner Sicht ein gutes Deck, wenn auch insgesamt nicht mit meinen früheren Akai GX-95 und GX-75 MK II vergleichbar (wobei die neu auch deutlich teurer waren, von den heutigen Gebrauchtpreisen mal ganz zu schweigen). Die Bauweise ist 90er-Jahre-typisch, also relativ leicht und sicher schon im gewissen Maße kostenoptimiert, aber "Plastikbomber" klingt mir zu hart. An Klang, Ausstattung und Bedienung gibt es nichts zu meckern.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: yamaha tapedecks - taugen die was ? - von timo - 19.12.2020, 13:24
RE: yamaha tapedecks - taugen die was ? - von leserpost - 20.12.2020, 08:53
RE: yamaha tapedecks - taugen die was ? - von leserpost - 21.12.2020, 08:00
Yamaha KX 393 - sehr zufrieden - von Tunefisch - 24.12.2020, 06:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste