Diskussion - gebrauchte oder doch lieber neue Tonbänder?
#34
Wolfgang, Dein welliges Band war bestimmt LGS 26. Dieser Bandtyp auf Luvitherm-(PVC-)Basis möchte wirklich mit Samthandschuhen angefaßt werden und verformt sich gerne, wenn der Bandzug zu straff ist. Ebenfalls typisch ist die Kombination, daß Bandabrieb-Reste auf einer Führung im Gerät feine Längsrillen ins Band ziehen, was dann beim zu lockeren Aufwickeln diese Lücken im Wickel hervorruft. Vom Typ LGS 26 habe ich bei gebrauchten Bändern öfter welche dabei, die solche Schäden zeigen, oder zumindest an einer Bandkante etwas wellig sind. Unbeschädigte Exemplare laufen dagegen auf der kleinen ASC oder einem Variocord ohne Probleme.

Der wenig später eingeführte und dann jahrelang parallel angebotene Typ PES 26 auf Polyester-Basis war genauso unempfindlich wie die zeitgenössischen Agfa PE 41 auf dem gleichen Trägermaterial.

Ein LGS Dreifachspielband gab es gar nicht, dafür war das Trägermaterial wohl wirklich ungeeignet. LGS 35 (Langspielband) dagegen läuft und wickelt meistens völlig problemlos.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Diskussion - gebrauchte oder doch lieber neue Tonbänder? - von Kirunavaara - 08.12.2020, 19:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste