GRUNDIG 5010 zugelaufen...
#12
Einer meiner ersten Blicke bei einem Röhrenradio geht bei mir (nach der Rückseite, um Unversehrtheit des Lautsprechers und Vorhandensein aller Röhren zu prüfen) von unten ins Eingemachte. Dort gilt er besonders den Kondensatoren. Wenn ich den Eindruck erhalte, dass die innen noch einen Papierwickel haben (die Internet-Suchmaschine deines geringsten Misstrauens sollte mit dem Stichwort "Problemkondensatoren" sehr schöne Beispielbilder liefern), kommt das Gerät gar nicht erst ans Stromnetz, bevor die ausgetauscht sind. Wer genau weiß was er tut, kann auch das Radio mit Regel-Trenntrafo und Strombegrenzung kurz einschalten und eventuell an kritischen Stellen Spannungen messen, aber ansonsten empfiehlt sich leider ein Kahlschlag.

Der Hintergrund: ein solcher Kondensator besteht ja aus Metallfolien, die mit einer Zwischenlage zuverlässig voneinander isoliert sein müssen. Wenn diese Zwischenlage eine Kunststofffolie ist, geht das nahezu unbegrenzt gut, außer in einigen extremen Belastungsszenarien. Wenn die aber aus Papier ist, wird die mit der Zeit elektrisch leitend, z.B. durch die Luftfeuchtigkeit, und anstatt Gleichstrom völlig abzublocken, wird der Kondensator zum Widerstand. Das kann zur Überlastung und damit zum Tod vor allem der Endröhre führen.

Fast alle Chassis-Fotos eines 5010 im Internet zeigen moderne Kondensatoren, also würde ich davon ausgehen, dass ein Tausch notwendig ist. Ein genauer Blick ins Radiomuseum zeigt auch, dass original tatsächlich Papierkondensatoren en masse verbaut waren. Bei diesem Baujahr hätte mich alles andere auch gewundert.
https://www.radiomuseum.org/r/grundig_5010_5010w.html

Folienkondensatoren kamen Ende der 50er allmählich auf und setzten sich dann sehr schnell durch, aber bis so Mitte der 60er wäre ich bei unbekannten Geräten etwas vorsichtig. Mein Robuk RK-3 (gebaut ab 1963) hatte noch einige Problemkandidaten verbaut.

Wer keinen passenden Trafo hat, sollte zumindest irgendwoher eine böse 100-Watt-Glühlampe samt Fassung besorgen und sich von jemand, der sich mit Netzspannung auskennt, die mit einem Stecker und einer Steckdose so verbinden lassen, dass eine Reihenschaltung entsteht. Die begrenzt dann im Falle eines Kurzschlusses im Radio den maximal fließenden Strom. Sie sollte im Einschaltmoment kurz aufleuchten und dann fast verlöschen. Bleibt sie hell, ist Suche nach dem Kurzschluss angesagt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: GRUNDIG 5010 zugelaufen... - von KaBe100 - 27.10.2020, 10:45
RE: GRUNDIG 5010 zugelaufen... - von Gyrator - 27.10.2020, 10:53
RE: GRUNDIG 5010 zugelaufen... - von Gyrator - 27.10.2020, 16:58
RE: GRUNDIG 5010 zugelaufen... - von Gyrator - 27.10.2020, 17:29
RE: GRUNDIG 5010 zugelaufen... - von TSF - 27.10.2020, 20:08
RE: GRUNDIG 5010 zugelaufen... - von Ragnar_AT - 03.11.2020, 21:52
RE: GRUNDIG 5010 zugelaufen... - von hannoholgi - 04.11.2020, 09:24
RE: GRUNDIG 5010 zugelaufen... - von Hannes - 11.11.2020, 15:46
RE: GRUNDIG 5010 zugelaufen... - von kaimex - 11.11.2020, 16:03
RE: GRUNDIG 5010 zugelaufen... - von Hannes - 15.11.2020, 00:23
RE: GRUNDIG 5010 zugelaufen... - von Hannes - 15.11.2020, 19:56
RE: GRUNDIG 5010 zugelaufen... - von Hannes - 16.11.2020, 09:33
RE: GRUNDIG 5010 zugelaufen... - von Ragnar_AT - 17.11.2020, 12:11
RE: GRUNDIG 5010 zugelaufen... - von kaimex - 17.11.2020, 16:45
RE: GRUNDIG 5010 zugelaufen... - von Ragnar_AT - 18.11.2020, 14:24
RE: GRUNDIG 5010 zugelaufen... - von ReFuchs - 26.11.2020, 14:16
RE: GRUNDIG 5010 zugelaufen... - von JUM - 06.10.2022, 22:26
RE: GRUNDIG 5010 zugelaufen... - von PSMS - 08.10.2022, 08:04
RE: GRUNDIG 5010 zugelaufen... - von PSMS - 08.10.2022, 20:06
RE: GRUNDIG 5010 zugelaufen... - von PSMS - 09.10.2022, 11:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste