Diode "20V/115mA"
#9
Hallo Dirk,

alle Dioden der Art .....2V8 sind nichts anderes als 4 Dioden in Serie. Die tatsächlich daran abfallende Spannung hängt wie bei jeder Siliziumdiode von der exponentiellen I(U) Kennlinie ab.
"low tolerance" heißt hier nichts anderes als "selektiert", damit sie innerhalb genannter Spezifikationen liegen.
Viel nützen tut das hier nicht.
Es reicht nicht, die Dioden plus Zener-Diode isoliert zu betrachten. Zum Gesamtbild gehört der Regelverstärker für den Motor. Die Zenerdiode dient im Wesentlichen dazu, über die Widerstände einen Referenzstrom zu erzeugen, der über den Regelverstärker von einem aus der im Motor induzierten Gegen-EMK erzeugten Strom balanziert wird. Da man damals statt eines Operationsverstärkers mit Differenz-Eingang simple Transistoren benutzt hat, muß man deren Basis-Emitter -Dioden kompensieren und eventuell noch mehr. Wenn man einen OP, einen Präzisionsgleichrichter für den Meßstrom und eine präzise Referenzspannungs-Quelle/Diode benutzen würde, wären diese Dioden überflüssig. Wirklich kompensieren täten die auch nur, wenn der durch sie fließende Strom ebenso groß wäre, wie der durch die Basis-Emitter-Dioden der Transistoren. Davon kann jedoch keine Rede sein. Durch Zenerdiode und ..2V8 fließen etliche mA, durch die BE-Diode des Vergleichstransistors eher µA.

MfG Kai
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Diode "20V/115mA" - von JUM - 03.07.2020, 21:45
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 03.07.2020, 22:24
[Kein Betreff] - von JUM - 03.07.2020, 23:05
[Kein Betreff] - von kaimex - 04.07.2020, 07:04
[Kein Betreff] - von JUM - 04.07.2020, 07:11
[Kein Betreff] - von JUM - 04.07.2020, 07:52
[Kein Betreff] - von kaimex - 04.07.2020, 08:29
[Kein Betreff] - von Mystic - 08.07.2020, 10:42
[Kein Betreff] - von kaimex - 08.07.2020, 11:00
[Kein Betreff] - von Mystic - 08.07.2020, 12:30
[Kein Betreff] - von ManiBo - 08.07.2020, 13:44
[Kein Betreff] - von JUM - 08.07.2020, 16:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste