Philips N4510 Laufwerkslogikfehler
#1
Hallo liebes Forum,
heute muß ich mich einmal an die Philips-Spezialisten im Forum wenden, da mir eine N4510 mit "Totalschaden" (laut Besitzer) ins Haus geschneit ist. Da das Gerät einen unverbrauchten Eindruck mit fast neuwertigen Tonköpfen machte, schien mir eine Restaurierung sinnvoll. Vor dem ersten Einschalten war nach kurzem Blick ins Innere natürlich festzustellen, daß die typische Riemenpest gewütet hat und alle Riemen sich in Form klebriger Sch... (netter ausgedrückt: nasser Lakritze) aufgelöst und überall im Gehäuse verteilt hatten, wo man es nicht ahnt und unbedacht hinfaßt... Mit einem neuen Riemensatz und nach ca. 4 Stunden Drecksarbeit, viel Fluchen, 20x Händewaschen, einer halben Rolle Klopapier, 100 Q-Tips, Benzin und Kunststoffreiniger war das zu reparieren. Den defekten Netzschalter (erster offensichtlicher Fehler) habe ich zerlegt, gängig gemacht und wieder zusammengebaut.
Beim ersten Einschalten zeigt sich nun folgender Laufwerkslogik-Fehler: Das Gerät startet sofort ohne Tastendruck mit "Wiedergabe", die sogar grob geprüft mit Kopfhörer funktioniert. Drückt man "Stop" oder "Pause", stoppt der Bandlauf, um dann nach 1/2 Sekunde sofort wieder mit Wiedergabe zu starten. Die Taste "Wiedergabe" leuchtet grundsätzlich, wenn Netz ein ist. Auf "Umspulen" wird nicht geschaltet, die Tasten reagieren nicht, ebenso wenig "Aufnahme". Bremsmagnet und Wickelmotoren funktionieren bei Wiedergabe wie sie sollen, der Bandzug paßt grob geprüft.
Der Tonmotor läuft relativ laut (eine Art "Singen", jedoch kein Lagergeräusch, er dreht sich auch normal leicht) und wird erbheblich leiser, wenn man die Gummiandruckrolle abhebt, d.h. ihm weniger Leistung abverlangt. Die Lager von Andruckrolle und Tonwelle/Schwungscheibe laufen leicht (zerlegt & geölt). Die Geschwindigkeiten 4,75...19 stimmen grob geprüft.

Da ich im Forum noch keine gleichartige Fehlerbeschreibung fand, frage ich mal vorsichtig unter den Philips-Spezialisten, ob jemand den "Scherz" schon kennt, bevor ich mir alle Gehirnwindungen verbiege.
Serviceunterlagen habe ich im Original (!), Meßequipment und Erfahrung ist eigentlich vorhanden, doch meine letzte Philips 44xx- oder 45xx-Reparatur dürfte > 25 Jahre her sein... Wenn's eine Revox A77 wäre könnte ich mir schneller selber helfen Smile

Vielen Dank im voraus
Wolfgang
BandWolf
Revox A-77 MkIII Dolby (2-Spur) / Revox A-77 MkII (4-Spur) / Revox A-77 MkIII (4-Spur) / Uher Variocord 263 / Telefunken M85KL / Grundig TK28 / Grundig TK14 d.L. / Uher Universalgerät 5000 / SABA TG454 / Webster Chicago 288 Wire Recorder (Drahtbandgerät)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Philips N4510 Laufwerkslogikfehler - von BandWolf - 07.03.2020, 17:25
[Kein Betreff] - von Ferrograph - 10.03.2020, 18:16
läuft wieder! - von BandWolf - 11.03.2020, 18:47
[Kein Betreff] - von Ferrograph - 11.03.2020, 19:15
[Kein Betreff] - von dynamike - 11.03.2020, 19:18
[Kein Betreff] - von BandWolf - 12.03.2020, 10:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste