Deutsche Hersteller
#12
Hi,

nur mal so eine Idee:

Als ich Ende der Siebziger einen großen Recorder (Grundig CN1000) kaufen wollte ging ich zu einem der frühen Elektromärkte (Schaulands Gründungsfiliale). Dort riet man mir von deutschen Produkten ab. Die seien nicht "in". Langweilig im Design und nicht so gut ausgestattet wie Japaner.

Tatsache ist doch, das der Handelsmarkt der etablierten Hersteller verteilt war. Wenn ein Einzelhändler oder gar eine Kette in den Markt hinein wollte, kam sie mit Japanern, weil die sich nicht auf Handelspartner festgelegt hatten und in der Marge flexibler waren.

Außerdem: In Deutschland gilt doch immer: Was exotisch ist, hat einen Bonus. Ob bei Fußballspielern oder bei Elektronik: Von weit weg gilt als prinzipiell besser; vielleicht weil man glaubt, sich so von der Masse abzuheben?

Hinzu kommt: Die Deutschen haben gepennt! Vor allem in der Entwicklung wurde geschlafen.
Die Japaner halten uns Deutsche als "Weltmeister im Einkaufen". Da wird lieber zugekauft und der eigene Name drauf-geklebt, als selber entwickelt. Das KnowHow entsteht dann natürlich woanders...
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von joki05 - 07.09.2004, 13:26
[Kein Betreff] - von highlander - 07.09.2004, 13:47
[Kein Betreff] - von timo - 07.09.2004, 17:16
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 07.09.2004, 20:16
[Kein Betreff] - von timo - 07.09.2004, 20:40
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 07.09.2004, 21:16
[Kein Betreff] - von timo - 07.09.2004, 22:39
[Kein Betreff] - von Frank Stegmeier - 07.09.2004, 22:46
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 07.09.2004, 23:18
[Kein Betreff] - von timo - 08.09.2004, 08:56
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 08.09.2004, 09:38
[Kein Betreff] - von Matthias M - 16.07.2005, 14:09
[Kein Betreff] - von timo - 16.07.2005, 15:21
[Kein Betreff] - von dl2jas - 16.07.2005, 16:19
[Kein Betreff] - von timo - 16.07.2005, 16:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste