Authentische Aufführungspraxis mit Original-Instrumenten
#14
Ich verstehe Hans-Joachim so, daß er in der authentischen Interpretation ein Mittel gesehen, darauf hinzuweisen wie der Komponist dachte, aus welchen Beweggründen und aus welcher Persönlichkeitsstruktur des Komponisten heraus ein Werk entstand. Dazu ist erforderlich, das Bach und Beethoven gespielt werden, nicht z. B. Karajan und die Berliner Philharmoniker. Den Komponisten und das Werk in den Vordergrund zu stellen, nicht die Interpretation - war das das unerfüllte Versprechen der "authentischen Aufführungspraxis mit originalen Instrumenten?"

Unerfüllte Versprechen enttäsuchen, auch dann, wenn sich niemand groß für deren Einhaltung interessiert, wie Markus treffend bemerkte. Dann sogar umso mehr.
Michael(F)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 21.11.2004, 12:23
[Kein Betreff] - von Frank - 21.11.2004, 14:51
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 21.11.2004, 15:55
[Kein Betreff] - von Markus Berzborn - 12.07.2005, 00:23
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 12.07.2005, 12:05
[Kein Betreff] - von Markus Berzborn - 12.07.2005, 12:20
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 12.07.2005, 13:17
[Kein Betreff] - von Markus Berzborn - 12.07.2005, 22:53
[Kein Betreff] - von RS1500 - 13.07.2005, 17:10
[Kein Betreff] - von Markus Berzborn - 13.07.2005, 17:17
[Kein Betreff] - von RS1500 - 14.07.2005, 10:26
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 14.07.2005, 12:54
[Kein Betreff] - von Markus Berzborn - 14.07.2005, 13:16
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 14.07.2005, 14:02
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 14.07.2005, 16:59
[Kein Betreff] - von Markus Berzborn - 14.07.2005, 17:13
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 14.07.2005, 17:53
[Kein Betreff] - von Markus Berzborn - 14.07.2005, 19:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste