Antennen-T-Stück für TV sinnvoll?
#2
Hallo Timo,

ein ordentlicher "Leistungsteiler" bzw. "Powersplitter" hat theoretisch 3 dB Dämpfung, praktisch ein bischen mehr.
Da es sich um DVB-C handelt, also Digital-Video, macht die Dämpfung keine graduelle Signalverschlechterung sondern allenfalls eine Erhöhung der Fehlerrate. Eigentlich sollte aber das Signal an der Anschlußdose so groß sein, daß es auch nach Einfügen des Teilers noch ausreicht. Dem ist es auch egal, ob du SD oder HD guckst Big Grin
Eine andere Lösung wäre, die Anschlußdose in der Wand durch eine mit zwei Anschlüssen zu ersetzen. Da ist dann also der Leistungsteiler schon mit drin. Wenn ich mit recht entsinne, kommt in der Regel vom Kabel sowieso ein höherer Pegel an, damit man genug "Saft" für solche "Dosen" mit mehreren Anschlüssen hat. Was für Dosen mit weniger Anschlüssen "zuviel" ist, wird wohlmöglich mit einem Dämpfungsglied darin vernichtet. Bei Einzelhaus-Installationen, befinden sich oft noch Dämpfungsglieder in der HF-Verkabelung (zB im Keller), die man verändertem Bedarf anpassen kann. Nicht zuletzt läßt sich in dem Verstärker hinter dem Übergabepunkt im Haus auch noch der Pegel (und teils sogar ein bischen der Frequenzgang) einstellen.

MfG Kai
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Antennen-T-Stück für TV sinnvoll? - von timo - 07.09.2019, 19:08
[Kein Betreff] - von kaimex - 07.09.2019, 19:53
[Kein Betreff] - von timo - 07.09.2019, 20:32
[Kein Betreff] - von kaimex - 07.09.2019, 21:35
[Kein Betreff] - von timo - 07.09.2019, 21:43
[Kein Betreff] - von timo - 07.09.2019, 22:30
[Kein Betreff] - von kaimex - 07.09.2019, 23:38
[Kein Betreff] - von timo - 08.09.2019, 00:03
[Kein Betreff] - von Anselm Rapp - 08.09.2019, 05:50
[Kein Betreff] - von bitbrain2101 - 08.09.2019, 07:57
[Kein Betreff] - von kaimex - 08.09.2019, 09:05
[Kein Betreff] - von bitbrain2101 - 08.09.2019, 10:41
[Kein Betreff] - von kaimex - 08.09.2019, 11:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste