Bandeignung und Qualität feststellen
#1
Hallo zusammen,
habe hier unterschiedliche alte Bänder als auch neue und die konkrete Einmessung meines TB ist mir (noch) nicht bekannt.

Wie kann man also testen, ob und welches Band überhaupt passt bzw. noch geeignet ist? Entweder man benutzt hier hoch elektronische Mittel die kaum einer hat oder verlässt sich auf sein Gehör. Aber ich hab ne andere Idee...
Habe eine Test-Schallplatte, mit der ich mal unterschiedliche Dreher, Nadeln und TA getestet habe. Wäre für einen Bandtest also auch das perfekte Bezugs-Tonmaterial! Würde hier die Tracks Kanal-ID, Phase und Crosstalk verwenden.

Wie mein Dreher das rüber bringt, hab ich schon in Audacity analysiert. Damit weiß ich schon mal, wie das auszusehen hat.

Wenn ich nun diese Tracks mit dem TB aufnehme, digitalisiere und wieder mit Audacitiy analysiere, kann ich also Vergleiche anstellen. Statt verschiedener Nadeln/TA werden hier als versch. Bandsorten gegenübergestellt. Dass lässt sicher aussagekräftigere Rückschlüsse zu als das reine Gehör.

Hat das (o.ä.) schon mal jemand gemacht und was haltet ihr davon?

Danke & Gruß
Marcel
Akai GX-230D, Dual 731Q, Technics SL-PG460A, Vincent PHO-701, Sony SB-700, Nubert nuPro A-200, Beyerdynamic DT 770 M.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Bandeignung und Qualität feststellen - von Zinngiesser - 21.08.2019, 16:21
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 21.08.2019, 17:36
[Kein Betreff] - von q-tip - 21.08.2019, 17:57
[Kein Betreff] - von Zinngiesser - 21.08.2019, 18:01
[Kein Betreff] - von kaimex - 21.08.2019, 18:23
[Kein Betreff] - von Zinngiesser - 21.08.2019, 18:58
[Kein Betreff] - von t20 - 21.08.2019, 20:30
[Kein Betreff] - von Klaus60 - 21.08.2019, 20:37
[Kein Betreff] - von PeZett - 22.08.2019, 05:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste