Was es noch für Hobbies gibt.
#10
Eine gewisse Verwandtschaft zum Amateurfunk hat das Hobby des DX-ens. DX-er sind Leute, die versuchen, möglichst weit entfernte Rundfunkstationen zu empfangen (das D in DX steht für distant, das X für unknown). Ist die Station identifiziert, schickt man ihr einen Empfangsbericht mit Angaben über Datum, Uhrzeit, Frequenz, Empfänger, Antenne und über den Programminhalt. Die Station prüft die Angaben und bestätigt korrekte Berichte ebenfalls mit QSL-Karte. Solche Karten gibt es von gewöhnlichen Rundfunkstationen, aber auch von Utility-Station, z.B. Flugfunk-, Wetterdaten- oder Zeitzeichensendern.
Als DX-er braucht man natürlich keine Lizenz.
Da die Signale oft schwach und die Programme häufig in fremden Sprachen ausgestrahlt werden, ist es nützlich, ein Tonband mitlaufen zu lassen, um dann später anhand diverser Wörterbücher zu versuchen, den Inhalt wenigstens etwas zu verstehen...

Gruss
TSF
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von snzgl - 16.06.2005, 14:05
[Kein Betreff] - von high-end-fidi - 16.06.2005, 17:02
[Kein Betreff] - von dl2jas - 16.06.2005, 19:15
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 18.06.2005, 21:27
[Kein Betreff] - von highlander - 18.06.2005, 21:44
[Kein Betreff] - von Matze - 18.06.2005, 22:22
[Kein Betreff] - von snzgl - 18.06.2005, 22:56
[Kein Betreff] - von dl2jas - 19.06.2005, 13:17
[Kein Betreff] - von dl2jas - 19.06.2005, 13:34
[Kein Betreff] - von TSF - 20.06.2005, 17:57
[Kein Betreff] - von dl2jas - 20.06.2005, 19:11
[Kein Betreff] - von Matze - 21.06.2005, 10:02
[Kein Betreff] - von EinarN - 09.08.2005, 19:30
[Kein Betreff] - von TBS-47-Audioclub - 10.08.2005, 08:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste