A77
#20
Anderer Anlass in anderem Forum verleitete mich zu einem in dieser Ausführlichkeit nicht ganz ernstgemeinten Posting, das aber zumindest aufzeigt, wo man salopp forumlieren kann und wo man ggf. nachhaken sollte. Besonders erschwerend war der Einwand eines users, das 1/4 beziehe sich auf die Breite des Senkels (1/4"). Enstanden ist der thread aus einer Verkaufsanzeige heraus:


Zitat:Mein Posting im Revox-Forum:

Die strittige B77 ist eine

1/4"-2-Kanal-1/4-Spur-Maschine.

Das Pendant mit den breiteren Spuren (man traut sich schon gar nicht mehr, die gängigen Begriffe zu verwenden Wink ) hiesse dann

1/4"-2-Kanal-1/2-Spur-Maschine

Eine TASCAM 34 wäre demnzufolge eine

1/4"-4-Kanal-1/4-Spur-Maschine

Zu lernen ist lediglich, daß sich die Spurbreite auf die Eingangs genannte Bandbreite bezieht. Der Aussagegehalt dieser Bezeichnungen bliebe auch dann erhalten, wenn man statt 1/4-Spur 4-Spur und statt 1/2-Spur 2-Spur sagen würde.

Hat jemand diese Bezeichungen schon mal gelesen? Ich glaube nicht, ich habe sie gerade erst erfunden, oder besser gesagt hergeleitet. Und ich finde es auch ganz praktisch, daß sich nicht solche Ungetüme in der Praxis durchgesetzt haben sondern praktikablere Bezeichnungen, die sich im Alltag bewähren, auch dann, wenn sie nicht immer eindeutig sind und keine klare Nomenklatur besteht. Denn das ist Fakt: 2-Spur, Halbspur, 4-Spur und Viertelspur sind nicht die einzigen verwendeten Bezeichnung, gestern las ich z. B. die Bezeichnung "Doppelspur" in einem Buch, das in der Tonbandtechnik einen gewissen Stellenwert hatte. Es wurde zu Zeiten geschrieben, als Vollspur noch gar nicht so lange her war und Stereo noch lange nicht selbstverständlich.

beutlins Verkaufsangebot war völlig korrekt. Daß die B77 als Home-Audio-Taperecorder eine Maschine für die Bandbreite 1/4" ist, wird nicht explizit erwähnt, das 1/4"-Band, auch Senkel genannt, ist Standard in der HiFi-Technik. Beutlin hat die Bezeichnung 1/4-Spur gewählt, die gleichen Fragen hätte es auch bei der Bezeichnung 4-Spur gegeben. Diese Fragen gibt es immer, wenn die Möglichkeiten der Spuraufteilung nicht klar sind. Sie wurden vom Verkäufer klar und richtig beantwortet.

Manchen scheint nicht klar zu sein, daß es auch ausserhalb der Marke Revox Tonbandgeräte gab, auch das schon vor der A77! Zu Zeiten der A/B77 hatte sich bei den Geräteherstellern, auch bei Revox die Bezeichnung 4-Spur bzw. 2-Spur eingebürgert. Vielleicht deswegen, weil Studer als Studiohersteller nicht einen Begriff wie Einzweiundreisigstelspur verwenden wollte sondern statt dessen von einer A80-32-Spur sprach.

In der Gründerzeit der Amateur-Tonbandtechnik gab es jedoch auch Mono-Geräte, bei denen das 1/4"-Band in 4 oder 2 Spuren geteilt wurde, aber immer nur einer Spur bespielt werden konnte.

Die wissenschaftlich Korrekte Bezeichnung für ein Grundig TK annotubak wäre:

1/4"-1-Kanal-1/4 Spur-Gerät oder aber auch
1/4"-1-Kanal-1/2 Spur-Gerät Wenn man mit breiteren Spuren arbeitet.


Die Bezeichnungen 1/4-Spur und 1/2-Spur entstanden in dieser Zeit, als man noch ans Bandsparen dachte und den Senkel von Vollspur (keiner sagt 1-Spur!) in 2 Halb- und dann auf 4 Viertelspuren aufteilte. Man hätte auch sagen können: Aus einer Spur werden 2 oder später sogar 4.

Nun gibt es die Profi-Welt, in der keine Bänder gedreht werden. Wenn dort jemand von einer Studer A80-8-Spur spricht, so meint man eine Maschine, die 8 Spuren zeitgleich nebeneinander aufzeichnen kann.

Wenn jemand in der Home-Hifi-Welt von einer 4-Spur-Maschine redet, so meint er keine Maschine, die 4 Spuren parallel aufzeichnen kann sondern eine, die 2 Spuren parallel aufzeichnen kann und nach dem Drehen des Bandes nochmals zwei. Das gleiche versteht man, wenn einer von einer Viertelspurmaschine spricht.

Andere Welten - andere Sprache. Man muss wissen, wo man sich befindet.

Probleme kann es allenfalls bei TEAC, TASCAM oder AKAI Maschinen geben, die es sowohl als 1/4"-4-Kanal-1/4-Spur gab wie auch als 1/4"-2-Kanal-1/4-Spur Ausführung.

Diskussionen über dieses Thema finden in der Regel kein Ende, weil es keines gibt. Sie hätten auch nicht hierher gehört, wo es um einen Verkauf ging und darum, die Frage eines Interessenten zu beantworten. Beides hat - leider - nicht richtig funktioniert.

Faustregel: Ein Home-HiFi-Tonbandgerät hat in der Regel mindestens ein VU-Meter. Wenn es keine hat, ist es kein Home-HiFi-Gerät. Wenn es mordern ist, also ca. ab Bj. 70 aufwärts, ist es in der Regel ein Stereogerät und hat deshalb 2 VU-Meter. Damit passt die Kiste zur Stereoanlage. Wird es als 2-Spur oder als Halbspurgerät (1/2-Spurgerät) bezeichnet, ist das Band nach einem Durchlauf voll. Wird es als 4-Spur oder als Viertelspurgerät (1/4-Spurgerät) bezeichnet, kann man es umdrehen und nochmals verwenden. Nach dieser Logik dürfte niemandem ein Fehlkauf unterlaufen. Wenn, dann wäre es auch nicht schlimm. Ein 1/4"-4-Kanal-1/4-Spur Gerät lässt sich bestens als Stereomaschine für die HiFi-Anlage verwenden. Man kann damit sowohl 2-Spur als auch 1/2-Spur wie auch 4-Spur als auch 1/4-Spur emulieren. Bei Revox hiess das C274.
Michael(F)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Meshtara - 19.06.2005, 10:25
[Kein Betreff] - von Gyrator - 19.06.2005, 11:56
[Kein Betreff] - von makaramann - 19.06.2005, 17:21
[Kein Betreff] - von Gyrator - 19.06.2005, 18:45
[Kein Betreff] - von Meshtara - 19.06.2005, 19:09
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 19.06.2005, 19:22
[Kein Betreff] - von dl2jas - 19.06.2005, 20:18
RE: A77 - von user-332 - 19.06.2005, 20:45
[Kein Betreff] - von dl2jas - 19.06.2005, 21:38
[Kein Betreff] - von Gyrator - 19.06.2005, 21:38
RE: A77 - von user-332 - 19.06.2005, 22:13
[Kein Betreff] - von makaramann - 19.06.2005, 22:29
RE: A77 - von user-332 - 19.06.2005, 22:39
[Kein Betreff] - von high-end-fidi - 20.06.2005, 00:15
[Kein Betreff] - von high-end-fidi - 20.06.2005, 00:55
[Kein Betreff] - von Gyrator - 20.06.2005, 05:33
[Kein Betreff] - von Frank - 20.06.2005, 07:25
RE: A77 - von user-332 - 20.06.2005, 08:31
[Kein Betreff] - von Frank - 20.06.2005, 10:21
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 20.06.2005, 11:08
[Kein Betreff] - von MrBean - 20.06.2005, 12:15
Spurlagen 1/4" 2-4 Spur - von user-332 - 20.06.2005, 15:02
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 20.06.2005, 17:06
RE: A77 - von user-332 - 20.06.2005, 18:21
[Kein Betreff] - von Meshtara - 20.06.2005, 18:32
[Kein Betreff] - von dl2jas - 20.06.2005, 18:47
[Kein Betreff] - von Gyrator - 21.06.2005, 07:40
RE: A77 - von user-332 - 21.06.2005, 08:13
[Kein Betreff] - von Gyrator - 21.06.2005, 08:35
[Kein Betreff] - von capstan - 21.06.2005, 14:53
[Kein Betreff] - von mash - 21.06.2005, 15:03
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 21.06.2005, 15:06
[Kein Betreff] - von Gyrator - 21.06.2005, 15:18
[Kein Betreff] - von dl2jas - 21.06.2005, 17:30
[Kein Betreff] - von Gyrator - 21.06.2005, 17:41
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 21.06.2005, 18:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste